AA

Nach Brand in Egg weitere Senioren in Lebensgefahr

Am Tag nach der Brandkatastrophe im Seniorenheim Vinzenz schwebten nach wie vor drei der sechs verletzten Heimbewohner in Lebensgefahr. Getötet wurden bei dem Feuer fünf Frauen sowie sechs Männer, alle aus Vorarlberg.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauerten an, eine Brandeinwirkung von außen könne aber ausgeschlossen werden, erklärte am Samstag Vorarlbergs Sicherheits-Landesrat Schwärzler.

Für die Feuerwehr berichtete Einsatzleiter Markus Natter von äußerst schwierigen Bedingungen. Die Rauchentwicklung im gesamten Objekt sei sehr stark gewesen. Angesprochen auf die Tatsache, dass die meisten Türen im Heim geöffnet waren, stellte Natter fest, “dass es für viele idealer gewesen wäre, wären die Zimmer-Türen geschlossen geblieben. Dann hätte man möglicherweise weitere Personen retten können”, so Natter. Offenbar hätten die Heimbewohner den Brand mitbekommen und durch den Gang ins Freie flüchten wollen. Das sei aber nur eine Vermutung. Die Rauchmelder hätten einwandfrei funktioniert, betonte er.

Zum Stand der Brandermittlungen gab es vorerst nichts Neues. Jeweils drei Brandermittler aus Vorarlberg und aus Wien waren vor Ort und machten sich ein Bild von der Situation. Es blieb bei der Feststellung, dass das Feuer im ersten Obergeschoss wahrscheinlich in der Nähe der Kapelle ausgebrochen ist.

Bezirkshauptmann Elmar Zech wiederholte, dass das Vinzenz-Heim den Bestimmungen entsprechend in den Jahren 2003 und 2006 überprüft und als in Ordnung befunden worden sei. Bürgermeister Norbert Fink ergänzte, dass zuletzt 2001 eine Brandschutzprüfung stattgefunden habe. “Die nächste hätte in Kürze durchgeführt werden sollen und war bereits terminisiert”, so Fink. Auch das entspreche dem Gesetz.

  • VOL.AT
  • Brandkatastrophe in Egg
  • Nach Brand in Egg weitere Senioren in Lebensgefahr