Nach 19 Jahren nimmt Gastronom Mike Abschied von den Rheinauen: Was er jetzt vorhat

Seit 2006 ist Mike Häfele-Locher als Gastronom in den Rheinauen vertreten. Anfangs betrieb er das Lokal im Schwimmbad, dann kamen nach und nach eine eigene Eventlocation, der Kiosk, der Radlergarten und die winterliche Wildhütte dazu. Mit Saisonende verabschiedet sich der Feldkircher von den Rheinauen. "Nach 19 Jahren ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich sage: Ich will nochmal was Neues machen", erklärt er gegenüber VOL.AT.

"Wir haben aus dem Schwimmbad mehr gemacht"
"Wenn ich es machen will, dann vor ich 50 bin", verdeutlicht der Gastronom. In zwei Jahren wäre es für den jetzt 48-Jährigen so weit. Daher fiel die Entscheidung für ihn bereits im vergangenen November. Mit viel Wehmut nimmt er Abschied. Er habe in den Rheinauen viele neue und interessante Leute kennenlernen dürfen, meint Häfele-Locher. "Wir haben aus dem Schwimmbad mehr gemacht, als es davor war." Der Feldkircher hat viel bewegt: "Es ist nicht nur ein SB-Restaurant, es ist auch eine Eventlocation geworden für ganz viele Hochzeiten", schilder er. Auch der Radlergarten zum Parkplatz hin, kommt bei den Gästen gut an.
Video: Gastronom Mike nimmt Abschied von den Rheinauen

"Mit Eskimo-Sonnenschirmen und Plastikstühlen"
Die Idee zu einer Eventlocation im Schwimmbad entstand laut Mike aus Jux. "Am 2.6.2006 hatten wir die erste Veranstaltung. Ein guter Freund von mir hat geheiratet und gesagt, er will was Spezielles", erinnert er sich. Die Hochzeit fand im Freien statt, alles war ganz einfach: "Damals noch ganz spartanisch, mit roten Eskimo-Sonnenschirmen und Plastikstühlen." Dann sei das Projekt immer mehr und mehr gewachsen. Mittlerweile steht rechts an der Liegewiese ein großes Zelt. "Wir bieten Platz für bis zu 200 Leute, sind komplett wetterfest. Es ist alles eingebaut, was man braucht im Multimediabereich", so Mike. Viele Brautpaare haben hier gefeiert und erinnern sich noch heute gerne an die Feier. Auch für die Nachpächter gibt es heute schon eine Anfrage-Auslastung von rund 80 Prozent, wie der Feldkircher erklärt. Er hofft, dass sein Nachfolger die Gastronomie in seinem Sinne weiterführt.

"Nach 19 Jahren sage ich: Es hat funktioniert"
Im VOL.AT-Gespräch erzählt Mike auch von seiner ersten Zeit in den Rheinauen. "Ich habe angefangen am 6. Mai 2006, nur mit dem Restaurant", erzählt er. Damals gab es hier nur à la carte. "Da habe ich mir gedacht, ich mache es mal ein, zwei Jahre. Und jetzt, nach 19 Jahren sage ich: Es hat funktioniert." 2009 übernahmen der Gastronom und sein Team dann auch den Kiosk. Es war nicht immer nur einfach: "Für mich war die Eventlocation ein wichtiges Bindeglied, damit wir den Personalstand halten konnten", so Häfele-Locher im Gespräch. So konnte er über die Jahre immer Vollzeitpersonal anstellen. Statt Mitarbeiter nur für Saisonen oder einzelne Stunden anzumelden, konnte er ihnen so die Sicherheit der Arbeitsstunden geben.

Auf zu neuen Gastro-Ufern
Sein Kernteam wird Mike auch in Zukunft begleiten. "Mein längster Mitarbeiter ist schon 14 Jahre bei mir", verrät der Gastro-Allrounder. Die Rede ist dabei von Chefkoch Alex Maier. "Ich freue mich darauf, dass er mit mir auch das neue Projekt wieder anfängt und hoffentlich bis zum Ende bleibt." Seinen Nachfolger darf Häfele-Locher noch nicht verraten: "Es sind zwei in der engeren Auswahl. Das wird innerhalb der nächsten zwei Wochen entschieden", meint er. Er freut sich jedenfalls auf sein neues Projekt in Feldkirch. "Es ist der Rössle Park. Er ist eineinhalb Jahre leer gestanden", gibt er zu verstehen. Gemeinsam mit der Brauerei Frastanz wird er dem Lokal neues Leben einhauchen. "Ich freue mich wahnsinnig darauf." Indoor wird es 80 Sitzplätze und auf der Terrasse 100 Sitzplätze geben. Mike Häfele-Locher freut sich auf viele Veranstaltungen auch gemeinsam mit der Stadt Feldkirch.

"Ich liebe es, Gäste zu bewirten"
Noch bis Ende September hat der Radlergarten bei den Rheinauen unter Mikes Leitung geöffnet, auch in der Eventlocation wird es bis dahin noch einige Veranstaltungen geben, darunter auch Hochzeiten. "Ich liebe es, Gäste zu bewirten", erklärt er gegenüber VOL.AT. Auch mit seinem Team scheinbar unmögliches zu ermöglichen, freut ihn immer wieder. "Das haben wir die letzten Jahre schon gezeigt", meint Mike. Bei vielen Großveranstaltungen stellt er sein Können als Caterer unter Beweis. So auch beim Szene Openair in Lustenau, beim Bregenzer Hafenfest, dem Dreiländermarathon und Konzerten. "Wir haben sehr viel Abwechslung bei der Arbeit und ich glaube, das macht auch meinem Team Spaß", so der Gastronom.

"Ich habe hier mein Geschäft aufgebaut"
Die Rheinauen werden Mike Häfele-Locher immer in Erinnerung bleiben: "Ich habe hier mein Geschäft aufgebaut", gibt er zu verstehen. "Zwei Drittel meines Arbeitslebens war ich hier im Schwimmbad." Sein Catering- und Veranstaltungsgeschäft entstand in den Rheinauen. "Es wird immer ein ganz wichtiger Bestandteil meines Lebens sein und ich werde sicher immer daran zurückdenken", meint er. Auch im Rössle Park werde man viel zu tun haben. Vielleicht werde sich im Sommer auch einmal eine Woche Urlaub ausgehen, so Häfele-Locher. "Ich habe ganz viele tolle Stammgäste", betont er. Diese seien früher schon mit ihren kleinen Kindern hergekommen, jetzt kommen diese bereits mit ihrem eigenen Nachwuchs in die Rheinauen. "Ich habe mich zum Glück von vielen verabschieden können." Es werde ein Wiedersehen in Feldkirch geben, ist er sich sicher.
Video: Ewald Petritsch zu Mikes Abschied
Neuer Pächter "nimmt ein schweres Erbe an"
Auch Rheinauen-Geschäftsführer Ewald Petritsch fällt der Abschied vom langjährigen Gastro-Pächter nicht leicht. "Wir zwei arbeiten jetzt mittlerweile seit 16 Jahren zusammen", erklärt er im VOL.AT-Gespräch. Die Zusammenarbeit sei immer super gewesen. Mike habe die Gastronomie "top" betrieben und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis habe gestimmt. "Ich habe im Gegenzug dazu geschaut, dass das Bad funktioniert und so haben wir uns gegenseitig unterstützt", meint Petritsch. "Es ist natürlich schade, wenn man so etwas beenden muss." Man starte jetzt ins Ungewisse und hoffe, dass man wieder einen guten Pächter finde. Das werde sich nach den ersten Monaten zeigen. "Ich wünsche natürlich auch dem zukünftigen Pächter viel Glück. Er nimmt ein schweres Erbe an. Mike hat das super gemacht", resümiert er.
Mehr dazu
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.