Musk plant Starship-Mars-Mission bis Ende 2026

Die Rakete werde dabei zunächst den von Musks E-Autobauer Tesla entwickelten, menschenähnlichen Roboter "Optimus" befördern. Sollte diese Mars-Landung erfolgreich sein, könnten ab 2029 bemannte Starship-Mars-Missionen folgen.
Problematische Testläufe
"Obwohl 2031 wahrscheinlicher scheint", fügte Musk hinzu. Bei den bisher acht Testflügen von Starship hatte es bisher einige Probleme gegeben. Beim jüngsten Testflug in der vergangenen Woche war die oberste Stufe der Rakete erneut explodiert, woraufhin SpaceX den Kontakt zu der Riesenrakete verlor. Vor einem erneuten Testflug müssen die Vorgänge nach Angaben der US-Flugsicherheitsbehörde FAA untersucht werden.
Das ambitionierteste Raumfahrzeug der Geschichte
Starship ist mit 123 Metern die bisher größte und leistungsstärkste Weltraumrakete überhaupt. Mit der Rakete verfolgt SpaceX das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit kostengünstigere Rakete zu bauen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will eine andere Version der Rakete zunächst für die Wiederaufnahme bemannter Flüge zum Mond nutzen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.