Musikverein unter neuer Leitung

Zudem bringt das Vereinsjahr 2014 ein spannendes musikalisches Großprojekt für die Musikant/innen mit sich. Die 53. Jahreshauptversammlung des Musikverein St. Anton im Montafon brachte Neurungen in der Vereinsleitung mit sich: Stefan Burtscher wurde im Rahmen der Neuwahlen einstimmig zum neuen Obmann des Vereins gewählt. Die bis dahin amtierende Obfrau Martina Bickel übergab mit sofortiger Wirkung ihr Amt an ihren Nachfolger. Sie leitete den Verein die vergangenen zwei Jahre mit viel Engagement und Erfolg und bleibt nach wie vor aktives Mitglied als Klarinettistin. „Als mein Ziel sehe ich es, den Verein weiter auszubauen und in seiner Präsenz zu stärken. Ich möchte unsere Musikanten motivieren, weiterhin so tolle Musik zu machen.”, so Stefan Burtscher. Neu in den Vereinsvorstand wurden zudem Daniel Vonier als Schriftführer, Rebekka Brunner für die Jugendarbeit, Beate Fitz und Ingrid Burtscher als Noten- und Trachtenarchivarinnen von der Versammlung gewählt.
Verdiente Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft
Mit insgesamt drei außergewöhnlichen Ehrungen wurde die langjährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Helmut Sprickler und Raimund Schuler erhielten die Verdienstmedaille in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Vorarlberger Blasmusikverband (VBV). Kapellmeister Bernhard Rohrer durfte sich über das Silberne Kapellmeister-Ehrenzeichen mit Kranz des VBV für 20 Jahre Kapellmeistertätigkeit freuen. „Es bedarf viel Zeit und Einsatz im Ehrenamt um eine solche Auszeichnung seitens des Vorarlberg Blasmusikverbands zu erhalten. Ich bin sehr erfreut über so hohe Auszeichnungen und gratuliere den Jubilaren recht herzlich zu ihrem Erfolg.”, so Wolfram Baldauf, Obmann des VBV, der die Ehrungen persönlich vornahm. Zudem wurden Aneka Pointner und Andreas Ganahl für 15 Jahre Mitgliedschaft beim Musikverein St. Anton i. M. mit dem internen Verdienstzeichen in Bronze gewürdigt.
Großartiges Projekt für das Vereinsjahr 2014 geplant
Im Zuge der 20-jährigen Kapellmeistertätigkeit von Bernhard Rohrer im heurigen Vereinsjahr, wartet ein besonderes Projekt auf die Musikant/innen. Rohrer, der gleichzeitig die musikalische Leitung des Musikverein Fraßenecho Raggal inne hat, wird im April 2014 ein Gemeinschaftskonzert mit beiden Vereinen veranstalten. Dabei wird ein Klangkörper von ca. 90 Musikanten/innen, Musikstücke aus seiner 20-jährigen Tätigkeit als Kapellmeister zum besten geben. „Es wird ein sehr spannendes Projekt für die Musikanten/innen und für mich als Dirigent werden. Als Dirigent wünscht man sich nichts mehr, als einmal ein richtig großes Orchester zu leiten. Das Programm wird sehr vielseitig und bietet aus jedem Genre etwas.”, so Bernhard Rohrer.
Factbox MV – St. Anton i. M.
Gründungsjahr: 1961
Obmann: Stefan Burtscher
Kapellmeister: Bernhard Rohrer
Aktive Musikanten/innen: 45
Musikalische Erfolge:
• 2002 Landeswertungsspiel in Lauterach
• 2005 Marschmusikwettbewerb beim österr. Blasmusikfest in Wien
• 2005 Marschmusikwettbewerb beim Bezirksmusikfest in Silbertal
• 2006 Landeswertungsspiel in Übersaxen
• 2008 Marschmusikwettbewerb Langen bei Bregenz
• 2009 Bezirkswertungsspiel Braz/Klostertalwoche – Tagessieg in Stufe B
• 2011 Aufführung der Cäcilienmesse von Charles Gonoud, spez. instrumentiert für den MV St. Anton i. M. von Anton Rohrer.
Ein Beitrag des Musikvereins St. Anton/Obmann Stefan Burtscher. Presse/Text: Andreas Ganahl.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.