Fahnenweihe
Zum Aufmarsch am Samstagabend spielen fünf Gastkapellen auf. Im Anschluss daran sind die Alpenflitzer aus dem Bregenzerwald am Start, die mit Livemusik Festlaune aufkommen lassen.
Zur großen Fahnenweihe am Sonntagmorgen werden über 20 Fahnenabordnungen aus dem Blasmusikbezirk Feldkirch in der Pfarrkirche Laterns-Thal erwartet. Fahnenpaten für die neue Vereinsfahne sind Astrid Breuß als Fahnengota und Johannes Welte als Fahnengöti.
Festumzug
Am Festumzug am Sonntagnachmittag nehmen acht Musikvereine und mit dem Trachtenverein, der Feuerwehr und dem Schützenverein auch drei Ortsvereine teil. Im Anschluss an den Festumzug werden die Gastkapellen zum Festausklang konzertieren.
Starker Zusammenhalt
Die Stärken des Musikvereins Laterns sind sicherlich der Zusammenhalt und die Gemeinschaft, stellt Obfrau Herlinde Nesensohn fest. Zurzeit zählt der Musikverein 47 aktive Mitglieder, darunter elf Frauen. Zwölf Jungmusikanten sind in Ausbildung.
Als Obfrau kann ich stolz auf unseren Verein sein, so Nesensohn weiter, es ist heutzutage nicht selbstverständlich, dass Personen ihre kostbare Freizeit einem Verein zur Verfügung stellen. Es sind viele Stunden, die ein Musikant über das ganze Jahr dem Musikverein zur Verfügung stellt. Weitere Infos zum Fest des Musikvereins Laterns unter www.mv-laterns.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.