AA

Musikalische Klangwolke

Eisenbahnermusik Bludenz Konzert 2014
Eisenbahnermusik Bludenz Konzert 2014 ©Doris Burtscher
Blasmusikliebhaber kamen vergangenen Samstag im Stadtsaal voll auf ihre Kosten. Die Eisenbahnermusik Bludenz lud mit ihrem traditionellen Konzert zu einer musikalischen Reise und begeisterte mit traditioneller, aber auch mit sinfonischer Blasmusik.
Eisenbahnermusik Bludenz Konzert 2014

Als „Reiseleiterin“ fungierte in bewährter Weise Barbara Katzenmayer, die die Konzertbesucher mit informativen Texten durch das Programm führte. Mit dem Choral „A coral for a solemn occasion“ eröffnete Kapellmeister Christian Prax und sein Klangkörper das diesjährige Konzert. Der anspruchsvoll zu spielende Choral verzauberte den Stadtsaal in eine feierliche Stimmung. Nach dem Eröffnungsstück übergab Christian Prax den Taktstock an den neuen Kapellmeister Guntram Sauerwein.

Fanfarenklänge

Gewaltige Fanfarenklänge mit Trompete und Posaunen gaben beim Stück „Signature“ von Jan van der Roost den Ton an, bevor sich die Eisenbahnmusiker gemeinsam mit den Konzertbesuchern beim Stück „Greek Folk Song Suite auf eine musikalische Reise nach Griechenland begaben. Dabei sorgten schöne Melodien des Holzregisters und der Sirtaki für griechisches Flair. Eine musikalische Nacherzählung einer alten Sage aus Liechtenstein mit mystischen Klängen des tiefen Blechs und Dramatik des gesamten Klangkörpers, gefolgt von den weichen Klängen des Hornregisters und lieblichen Flötenklängen mit Einwürfen des Piccolos und der Bassklarinette forderte jedes Register der Eisenbahnermusik. Der zweite Teil des Konzertes wurde von der Eisenbahnermusik Bludenz unter der Leitung von Kapellmeister Guntram Sauerwein mit der schwungvollen Polka aus Mähren eröffnet.

Musikalische Klangwolke

Walzerfreunde kamen beim Stück „Rosen aus dem Süden“ voll auf ihre Rechnung. Die fundierten Musikantinnen und Musikanten hüllten den Stadtsaal in eine musikalische Klangwolke, bevor bei der spritzigen Bearbeitung des Stückes „In the stone“ die Schlagzeuger und das gesamte Blechregister gefordert wurden. Das kompakte Holzregister konnte dann bei „Charles Chaplin“ wiederum ihre Stärken dem Konzertpublikum zeigen, wobei die Melodie nach und nach von den einzelnen Registern professionell übernommen und mit eleganten Xylofonklängen bereichert wurde. Mit dem Konzertmarsch „Washington Grays“ und den Zugaben „Florentiner Marsch“ und „Tiroler Adler“ verabschiedeten sich die versierten Musikantinnen und Musikanten der Eisenbahnermusik Bludenz unter der neuenLeitung von Kapellmeister Guntram Sauerwein nach einem Jahreskonzert mit hohem musikalischen Niveau.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Musikalische Klangwolke