Ein 13-köpfiges Team aus Studierenden und Lehrenden des Vorarlberger Landeskonservatoriums und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien hat sich im Rahmen des Projektes mit dem musikalischen Kulturgut aller Einwanderergruppen beschäftigt, die im Laufe der letzten Jahrzehnte nach Vorarlberg gekommen sind Menschen aus anderen Bundesländern, aus dem ehemaligen Jugoslawien, aus der Türkei, Lateinamerika, Afrika und von den Philippinen. Entstanden sind dabei umfangreiche Tonaufzeichnungen sowie eine Pilotstudie, die einen Überblick und Orientierung in diesem reichhaltigen ethnomusikologischen Feld in Vorarlberg bietet.
LSth. Wallner hob in seinen Grußworten das erst kürzlich im Landtag einstimmig verabschiedete Integrationsleitbild des Landes Vorarlberg hervor: “Ein starkes Zeichen, denn es ist zum ersten Mal in Österreich gelungen, dass sich beim Thema Integration vier Parteien in dieser Form auf ein gemeinsames Ziel geeinigt haben.” Laut Wallner geht es darum, Bewährtes und neu ins Land gebrachte Vielfalt zu vereinbaren und dadurch die Voraussetzungen zu schaffen, dass soziale und kulturelle Vielfalt in Freiheit und Respekt voreinander und gegenseitiger Wertschätzung gelebt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.