Museumswelt plant Eumig-Sonderschau

Ausstellung zur Langen Nacht der Museen geplant – Eumig Geräte gesucht.
Frastanz. Mitarbeiter des ehemals weltgrößten Herstellers von Filmkameras und Projektoren – Eumig – haben einen Förderverein gegründet. Kürzlich besuchte Uschi Seemann vom Förderverein die Museumswelt. Seemann ist die Tochter des ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter der Eumig, Karl Vockenhuber.
Der Verein hat das Ziel, die Geschichte von Eumig aufzuarbeiten, Ausstellungen zu organisieren und die Erinnerung an diese damals hochtechnologisierte, als auch in ihren sozialen Leistungen federführenden Firma zu bewahren.
Ende 1981
Die Gründung von Eumig erfolgte im Jahre 1919 durch die zwei Freunde Karl Vockenhuber sen. und Alois Handler. Eumig entwickelte sich vom kleinen Hersteller von Feuerzeugen und Metallwaren zum weltgrößten Hersteller von Filmprojektoren mit über 7000 Mitarbeitern im Jahre 1975. Im Jahr 1976 wurde mit dem Vertragsabschluß zur Herstellung von Polaroid Sofortfilmkameras (Polavision) leider eine Fehlentscheidung getroffen, die neben anderen Problemen leider im Jahre 1981 zum Untergang des einstigen Paradeunternehmens führte.
Sonderausstellung geplant
So kommt der Plan der Museumswelt gerade recht, bis zur Langen Nacht der Museen eine Eumig Sonderausstellung aufzubauen. “Ich bin begeistert, was in Frastanz schon alles museal umgesetzt wurde, ob im Elektromuseum oder in denen im Aufbau befindlichen Feuerwehr-, Rettungs- und beim Foto- und Filmmuseum. Wir können es kaum glauben, wie hierzulande auch die Gemeinde tatkräftig mitwirkt. Davon können wir in Wien nur träumen”, so begeistert Uschi Seemann nach der Führung durch Ausstellung, Werkstätte und Depot. Von der Museumsleitung wurde sehr positiv das Angebot der Unterstützung des Fördervereins für die geplante Sondersausstellung angenommen.
Geräte gesucht
Falls jemand noch ein Eumig-Gerät (Feuerzeug, Radio, Fotoapparat, Filmkamera, Projektor, Prospekte etc.) besitzt und es entbehren kann, dann wäre die Museumswelt sehr dankbar. Nähere Informationen sind unter www.museumswelt.com oder Tel. 0699 11107775 erhältlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.