Museumsgütesiegel wurde an 17 österreichische Museen vergeben
Neben dem Sigmund Freud Museum und dem Viktor Frankl Museum in Wien wurden unter anderem die voestalpine Stahlwelt in Linz, die Bachschmiede in Wels und das Museum Gugging in Maria Gugging erstmals in die nun 235 heimische Häuser umfassende Liste aufgenommen, wie ICOM Österreich mitteilte.
Im Rahmen des Österreichischen Museumstages wurden zudem weitere 27 Gütesiegel um fünf Jahre verlängert.
Museumsgütesiegel 2015 wurden verliehen
“Das Museumsgütesiegel ist ein international als vorbildlich anerkanntes Instrument zur Qualitätssicherung im Museumswesen”, so Juryvorsitzender Wolfgang Meighörner, Direktor der Tiroler Landesmuseen. “Dass neun Bewerbungen abschlägig beschieden wurden, macht deutlich, dass die Messlatte hoch liegt. Das ist gut und wichtig, um den Wert des Gütesiegels auch künftig in unser aller Interesse und vor allem im Interesse der Besucherinnen und Besucher auf hohem Niveau zu halten.”
Das im Jahr 2002 erstmals verliehene Österreichische Museumsgütesiegel soll Museen, “die einem Mindeststandard an Präsentation und Dokumentation folgen”, von “Wildwuchs” abgrenzen, weil in Österreich die Bezeichnung “Museum” durch kein Gesetz definiert und daher nicht geschützt ist. Es wird von den beiden Verbänden Museumsbund Österreich und dem Österreich-Ableger des International Council of Museums (ICOM) vergeben.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.