AA

Museum Rheinschauen eröffnet Saison

Kinderspaß im Museum Rheinschauen
Kinderspaß im Museum Rheinschauen ©Pezold
Trotz nasskaltem Wetter fanden sich zahlreiche Fahrgäste auf dem Gelände des Museums Rheinschauen ein.
Museum Rheinschauen eröffnet Saison

Lustenau. Wie angekündigt eröffnete der Verein Rhein-Schauen die Sommersaison am vergangenen Sonntag. Ab 11.00 Uhr vormittags unterhielt die Bauernkapelle Dornbirn mit zünftigen Klängen die Gäste. Die diensthabenden Vereinsmitglieder grillten, schminkten Kinder, beaufsichtigten die Hüpfburg und sorgten rundherum für Wohlfühlatmosphäre am Platz. Pünktlich um 15.00 Uhr ging es mit Liesl auf eine naturgewaltige Abenteuerreise.

Dampflok Liesl auf großer Fahrt

Ausgangspunkt für die Rheinbähnle-Fahrten ist der Werkhof Lustenau, von da an geht es flussabwärts an die Rheinmündung und direkt ins Naturschutzgebiet. Die Fahrten sind äußerst beliebt bei den Nostalgiefans, wie man am Sonntag sehen konnte, denn die Freunde der gemütlichen Dampflokfahrt trotzten weder Wind noch Regen. Es hat aber auch einen besonderen Reiz, gemütlich im Waggon zu sitzen und sich von der alten „Liesl“ prustend und dampfend zu den Schleienlöchern und weiter bis zum Hohentwielsteg befördern zu lassen. Über 300 Vogelarten nennen das Naturschutzgebiet in den Schleienlöchern ihre Heimat, dank ihrer geschützten Lage bieten sie auch vielen anderen Tieren und Pflanzen Raum um wachsen und gedeihen zu können.

Fröhliche Eröffnungsfeier

Am Sonntag ging es mit Volldampf in die neue Saison und die Familien kamen mit Kind und Kegel früh genug zum Werkhof, um eine knackige Bratwurst zu genießen. Im Museum konnten die Erwachsenen die Ausstellung begutachten, während die Kleinen sich auf der eigens aufgebauten Hüpfburg amüsierten oder sich in der Schminkecke zu „wilden Tieren“ verwandeln ließen.

Bereits am Mittwoch 01.Mai geht es mit dem Rheinbähnle wieder auf Fahrt.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Museum Rheinschauen eröffnet Saison
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen