Dramatisch entwickelte sich die Situation in Klösterle. Eine große Mure kam mitten ins Dorf. Wir mussten acht Häuser evakuieren, insgesamt 28 Personen, teilte der Einsatzleiter der Feuerwehr mit. 30 Keller stehen unter Wasser.
Die Wasser und Geröllmassen traten unmittelbar vor Erreichen des bewohnten Gebietes beidseitig über die Uferböschungen und überfluteten bzw. beschädigten Häuser, Straßen, mehrere Fahrzeuge, Wiesen und teilweise auch Infrastruktureinrichtungen erheblich.
Drei Autos dürften unter den Erdmassen verschüttet worden sein. Verletzt wurde offenbar niemand. Schlammlawine und dem Hochwasser stürzten das Ortszentrum ins Chaos. Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler eilte noch am Abend zum Unglücksort, um sich selbst ein Bild von den Verwüstungen im Ortszentrum von Klösterle zu machen. Ich habe das Bundesheer um Hilfe ersucht, so Schwärzler: 40 Mann werden unverzüglich in Klösterle anrücken, 20 Mann im Montafon. Sämtliche Feuerwehren im Klostertal standen die ganze Nacht über im Einsatz.
Etwa 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren Klösterle, Stuben/A, Wald/A, Dalaas und Braz sind mit Auspump- und Aufräumarbeiten beschäftigt. Mit schweren Gerät wird versucht, den Bach in sein ursprüngliches Bachbett zurückzuleiten.
Montafon und Kleinwalsertal
Im Montafon gingen Muren unter anderem in Gargellen und in Tschagguns ab. Straßen waren zum Teil unpassierbar. Die Flurschäden sind enorm. Bei einem Unwetter im Kleinwalsertal haben am Samstagabend über die Ufer getretene Bäche und eine Mure Straßen überschwemmt bzw. verlegt. Die Feuerwehr stand mit insgesamt 50 Mann im Einsatz, verletzt wurde niemand. Von den heftigen Niederschlägen war gegen 22.30 Uhr die gesamte Talschaft erfasst.
In Tschagguns gingen in den Ortsteilen Bitschweil, Böbmenstein und Mauren heftige Unwetter nieder. In Bitschweil ging direkt neben einem Maiensäß eine Mure ab, wodurch am Maiensäß erheblicher Sachschaden entstand. Im Ortsteil Bödmenstein ging ebenfalls eine Mure ab, die kurz vor der L188 zum Stillstand kam. Die L188 war in diesem Bereich bis 22.00 Uhr nur erschwert passierbar. Im Bereich Mauren kam eine Mure über das Maurentunnel und in weiterer Folge auf die alte Landstraße, wodurch diese verlegt und eine Furt übe den Bach weggerissen wurde. Die Alte Landstraße ist bis mindestens 12.07.2010 nicht befahrbar.
Auch im Ortsteil Zelfen entstand durch eine Mure erhebliche Sachschaden.
Blechdach einer Eisenbahnunterführung abgetragen
Durch einen starken Windstoß wurde gegen 19.30 Uhr das Blechdach einer Eisenbahnunterführung für Fußgänger in der Austraße in Bludenz teilweise abgetragen. Das Blechdach wurde von der Feuerwehr Bludenz abgeschnitten und in der Unterführung abgelegt. Die Unterführung wurde anschließend bis auf weiteres für Fußgänger gesperrt. Die Feuerwehr Bludenz zwar mit zwei Fahrzeugen und 10 Mann im Einsatz.
Murenabgang direkt durch Klösterle:
This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vol.at/video
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.