Ab 17.30 Uhr gehört die Innenstadt 60 Minuten lang den Athleten, die auf dem herausfordernden Rundkurs die Sieger ermitteln. Gemeldet haben mit Simone Nagel und Manuel Hofer die Titelverteidiger bei den Damen und Herren. Sie bekommen es mit starker Konkurrenz zu tun. Gemeldet habe zum Beispiel auch Rund um Vorarlberg Sieger Gerd Hagspiel oder der 45-jährige Allgäuer Roland Ballerstedt, dessen Palmarès zwei deutsche Meistertitel im Duathlon zieren. Neben zahlreichen heimischen Fahrern haben sich auch Biker aus der Schweiz, Deutschland, den USA und Mexiko einen der 140 Startplätze gesichert.
Erstmals Nachwuchsbewerbe
Vor der einzigartigen Kulisse im Dreiländereck führt das spektakuläre Kriterium über belgische Klassiker ähnliche Pflastersteinpassagen vorbei am Rathaus, dem Leutbühel, der Herz Jesu Kirche und der Seekapelle. Außergewöhnlich und vermutlich weltweit einzigartig ist die Durchfahrt des Einkaufszentrums GWL sowie des Bregenzer Feuerwehrhauses. Eigens aufgeschüttete BMX-Hügel verlangen technische Fertigkeiten, durch die verwinkelten Gassen sind Kurventechnik sowie Schnelligkeit und eine raffinierte Renntaktik von den MTB-Cracks gefordert. Erstmals werden heuer die schnellste Bregenzerin und der schnellste Bregenzer ausgezeichnet. Neu im Programm ist der Kinderbewerb für den Nachwuchs ab neun Jahren in den Klassen U 11 bis U 17. Die Renndauer beträgt 15 Minuten, der Start erfolgt um 17.15 Uhr.
Es sind nur noch wenige der auf 140 limitierten Startplätze im Hauptbewerb frei. Anmeldeschluss für das “60 Minuten Vollgas Spektakel” ist am 15. September. Infos unter www.citycross.at
Quelle: Veranstalter