MP3-Player könnten teurer werden
Die Jury eines US-Gerichts urteilte am Donnerstag (Ortszeit), Microsoft müsse rund 1,5 Mrd. Dollar (1,14 Mrd. Euro) an den US-französischen Telekomausrüster Alcatel Lucent zahlen. Alcatel Lucent machte geltend, dass es Patente für das digitale Musik-Format MP3 hält.
Bisher zahlen Firmen, die MP3-Technik nutzen, an die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft. Diese hatte den MP3-Standard maßgeblich entwickelt und 1995 gemeinsam mit dem französischen Thomson-Konzern patentieren lassen. Sollten Firmen nun auch an Alcatel Lucent zahlen müssen, wird der Musikgenuss teurer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.