AA

Moscht, musikalische Leckerbissen & Co

Julia und Veronika beim Kürbischnitzen
Julia und Veronika beim Kürbischnitzen ©Katarina
Sternenplatz wurde zum geschmückten Treffpunkt für Groß und Klein.
Moschtfäscht

Bei der Wahl zwischen zwei traditionellen Hauptmenüs, frisch gebackenen Öpflküachle, einer hausgemachten Moschtschaumsuppe, selbstgemachten Torten und Kuchen und fruchtigen Lauteracher Edelbränden durfte vor allem die Lauteracher Bevölkerung vergangenes Wochenende nicht fehlen. Dieses „Menü” wurden den Gästen beim bereits traditionellen Moschtfäscht am Sternenplatz, bei dem sich zahlreiche Gäste bei strahlendem Sonnenschein versammelten, geboten.

Abwechslungsreiches Programm

Vom Frühschoppen über ein ausgiebiges Mittagessen, gefolgt von einem gemütlichen Kaffeeplausch bis hin zum Dämmerschoppen, sorgten die Hauptorganisatoren Dagmar Konzilia und Bürgermusik-Obmann Lothar Hinteregger mit ihrem Team für ein erlebnis- und genussreiches Mostfest für Jung und Alt. Etliche der Gäste, viele davon im Trachten- und Lederhosenlook, nahmen nach dem Fassanstich durch Bürgermeister Elmar Rhomberg am beliebten „Mostkrugschieben” teil. Nach dem neunten Moschtfassanstich am Sternenplatz durch Rhomberg bedankte er sich bei den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen und wies darauf hin, dass ein Herbst ohne diese Veranstaltung kein richtiger Herbst für ihn wäre. Die kleinen Gäste vergnügten sich beim Kürbisschnitzen und Schaumosten, wo mit einer alten Korbpresse und einer Zwisler-Mühle ein Glas Süssmost hergestellt werden konnte. Auch das musikalische Programm ließ weder Wünsche offen noch wurden Kosten dafür gescheut. In die Hofsteiggemeinde eingeladen wurden speziell für das beliebte Fest die Musikkapelle Flirsch aus dem Tirol und „Blechreiz”, die mit ihren Auftritten für beste Stimmung und Unterhaltung am Platz sorgten. Nicht fehlen durfte natürlich die Bürgermusik mit ihrer Bauernkapelle undder Jugendmusik. 

Illustre Besucherschar

Neben etlichen Festgästen und Trachtenliebhabern mischten sich auch Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser, Vizebürgermeisterin Doris Rohner, alle Lauteracher Gemeinderäte und Bürgermusik-Fahnengotta Marie-Luise Dietrich unters Volk. Heiter gefeiert wurde bis in die späten Abendstunden und am Ende des Tages konnten Besucher und Organisatoren auf ein gelungenes Fest zurückblicken. 

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Moscht, musikalische Leckerbissen & Co