Mordermittlungen gegen Eltern: Verdächtige weiter in U-Haft

Die vorläufige Befristung läuft bis zum 14. November. Nach Angaben der Kremser Staatsanwaltschaft könnte in nächster Zeit ein Gutachten zum Krankheitsverlauf der Jugendlichen angeordnet werden.
13-Jährige dürfte an chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung gestorben sein
Weiter warten hieß es am Donnerstag auf das schriftliche Obduktionsergebnis. "Das kann noch mehrere Wochen dauern", sagte Franz Hütter, der Sprecher der Anklagebehörde, auf APA-Anfrage. Laut "Vorab-Informationen" aus der angeordneten Autopsie dürfte eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung der Grund für den Tod der 13-Jährigen gewesen sein. Eine Krankheit, die bei entsprechender Behandlung jedenfalls "beherrschbar gewesen" sei, wie Hütter schon zu Wochenbeginn festgehalten hatte.
Entzündung aus religiösen Gründen nicht behandelt
Die Eltern - zwei deutsche Staatsbürger - sollen die Entzündung jedoch aus religiösen Gründen nicht behandeln haben lassen und dem Mädchen am 17. September im Haus der Familie beim Sterben zugesehen haben. Dazu sind die beiden laut Staatsanwaltschaft auch geständig.
Die Verdächtigen wurden bereits Ende September festgenommen, publik wurde der Fall am vergangenen Samstag. Mehrere Geschwister der Toten wurden nach Angaben der Kinder- und Jugendhilfe in einer Betreuungseinrichtung des Landes untergebracht. Von offizieller Seite nicht bestätigt wurden Medienberichte, wonach die Mutter der 13-Jährigen in der Justizanstalt Krems ein weiteres Kind geboren haben soll. Ebenso offen blieb, zu welcher religiösen Gruppierung sich die Beschuldigten bekennen. Medienberichten zufolge sollen die beiden den Freikirchen in Österreich angehören.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.