Moped-Prüfungen werden nunmehr am Computer absolviert

In der Osterwoche wurden demnach mit 2.590 Prüfungen sehr viele Antritte verzeichnet, allein am Karfreitag wurden 600 und am Dienstag nach Ostern sogar 800 Prüfungen absolviert. Die Erfolgsquote bei Prüfungsantritt stieg etwas und liegt mittlerweile bei 80 Prozent. Mit Start der Online-Plattform wurden 75 Prozent der Prüfungen positiv absolviert.
Österreich bei Online-Umstellung spät dran
Seit der Umstellung – Österreich war übrigens eines der letzten Länder in Europa mit analogem Prüfungsmodus – müssen 45 Fragen innerhalb einer Stunde am Bildschirm beantwortet werden. Bei der Prüfung wird sowohl grundlegendes als auch spezifisches Verkehrswissen für die Klasse AM abgefragt. Dabei liegt der Fokus auf aktuellen Unfallursachen und defensivem Fahrverhalten.
Auch eine Risikokompetenzausbildung wurde im Zuge der Moped-Reform Teil der Ausbildung. Bei dem neuen Online-Format erkennt das System auch automatisch, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden – so darf der Prüfling frühestens zwei Monate vor seinem 15. Geburtstag mit der Ausbildung beginnen. Diese umfasst sechs Theorieeinheiten sowie acht Praxisstunden.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.