Montafoner Familiengespräche: Dem Konsumismus trotzen! Das Abseits als wirtlicher Ort

Aber zur Beschreibung des Konsumismus ist sie viel zu harmlos. Dabei geht es um mehr als um ein bisschen Kaufrausch, dem wir erliegen. Tatsächlich werden wir als Konsumenten systematisch daran gehindert und unfähig gemacht, unser Leben aus eigenen Kräften und gemeinschaftlich mit anderen zu meistern. Da wir nicht mehr für uns selbst und andere sorgen können, müssen wir mit allem versorgt werden, und wehe uns, wenn wir das nicht bezahlen können.
Prof. Dr. Marianne Gronemeyer, Studium der Sozialwissenschaften, seit 2006 wissenschaftliche Publizistin.
Termin:
- Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Marianne Gronemeyer
- Dienstag, 24. Februar 2015, 20.00 Uhr, Kultursaal Schruns, Haus des Gastes
Eintritt:
Mit Mitgliederkarte vom Vorarlberger Familienverband oder Familienpass: € 5,- für Einzelperson und € 8,- für Paare, Normalpreis: € 7,- für Einzelperson und € 10,- für Paare
Info: Vorarlberger Familienverband, T 05574/47671, info@familie.or.at, www.familie.or.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.