Das sagte die Zeugin Monika Grifkovsky, langjährige Leiterin der Bankenrevision in der BAWAG, heute bei ihrer Einvernahme beim BAWAG-Prozess. Dafür wären die Sachbearbeiter in den Fachabteilungen zuständig gewesen.
Grifkovsky, seit ihrem Ausscheiden aus der BAWAG im Jahr 2004 Pensionistin, war in der BAWAG seit 1987 für die monatlichen Meldungen der von der BAWAG an ihre Kunden vergebenen Großkredite an die Nationalbank zuständig. Die Informationen dazu habe sie per EDV aus den Fachabteilungen erhalten. Alle Kredite über 5 Millionen Schilling bzw. über 350.000 Euro hätten gemeldet werden müssen.
Von den ausländischen Offshore-Gesellschaften und Stiftungen habe sie zwar gewusst, das seien für sie aber Kunden wie alle andere gewesen, die ihren Sitz nur nicht in Österreich, sondern in Übersee haben. Im Zusammenhang mit den Nationalbank-Prüfungen sei sie nie geprüft worden, sagte Grifkovsky, die schon anlässlich der ersten Nationalbankprüfung im Jahr 1994 die BAWAG-Bankenrevision geleitet hatte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.