Mondfinsternis in Wien gut zu sehen
Bei klarem Himmel konnte in der Nacht zum Sonntag in weiten Teilen Mitteleuropas eine totale Mondfinsternis beobachtet werden. Während man in Wien das Naturschauspiel gut beobachten konnte, verdeckten in manchen Wolken die Sicht. Deutlich erkennbar wurde die Mondfinsternis um 0.32 Uhr mit dem Eintritt des Mondes in den Kernschatten der Erde.
Zwischen 2.06 und 2.31 Uhr tauchte der Vollmond vollständig in den Schatten ein. Während der so genannten totalen Phase war der Mond aber nicht völlig dunkel, sondern leuchtete in einem mehr oder minder hellen, roten Licht. Der beobachtbare Teil der Mondfinsternis endete um 4.05 Uhr.
Wer die Mondfinsternis wegen Wolken nicht im Freien zu sehen bekam, konnte sie auch im Internet verfolgen. So bot unter anderem die „Vereinigung der Sternfreunde“ auf ihrer Homepage eine Serie von Bildern an. Die nächste totale Mondfinsternis kann bereits am 4. Mai 2004 beobachtet werden.
Redaktion: Birgit Stadtthaler
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.