AA

Möglichst nicht um drei Ecken

Gerhard Eller wählt bei logistischen Aufgaben immer die direkte Route.
Gerhard Eller wählt bei logistischen Aufgaben immer die direkte Route. ©Hronek
Vorarlberger Jungunternehmer Gerhard Eller holt in internationalem Teilnehmerfeld den Hilti Award.

Bludesch (amp) Für Gehard Eller aus Bludenz ist die Effizienz bei Logistik-Lösungen Herausforderung. Der Frage „Wie kann man das Problem noch einfacher lösen?“ ist Gerhard Eller dauernd auf der Spur. Nach seinem Studium für Betriebliches Prozess und Projektmanagement an der Fachhochschule in Dornbirn setzte Eller – bereits als Jungunternehmer erfolgreich – mit einem zweijährigen Nachdiplomstudium an der ETH in Zürich noch einmal nach. Eller sucht den Lösungsweg möglichst effizient, nicht um drei Ecken zu finden. Er hat mit seinem Unternehmen LOG-PMO bereits für Unternehmen wie Helbling in Zürich, A.S.T. in Nenzing, Transport- und Logistikunternehmen Vögel-Transporte in Bludesch-Gais oder Syngenta in Basel Logistik und Supply Chain Lösungen ausgearbeitet. Dabei geht es ihm um eine möglichst nahtlose Kommunikation zwischen Erzeuger, Verbraucher und Dienstleister entlang der Supply Chain.

Engmaschige Netzwerke

Die logistischen Netzwerke, die Eller in seinem zukunftsweisenden Konzept aufbaut, schließen Mehrfachkommunikationen mit entsprechenden Fehlerquellen weitgehend aus, sind zeit- und ressourcensparend über Web-Plattformen mit Routingmöglichkeiten.  Ellers Konzept verzichtet auf Fax- und E-Mailversand. Profiteure sind Logistikdienstleister und Verlader.  Steigende Kundenanforderungen sowie Kostendruck fordern vom Unternehmen Effizienz und Flexibilität entlang der Supply Chain zu optimieren. Gepaart mit der Komplexität von globalen Lieferanten- und Kundennetzwerken ist Supply Chain Management ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen geworden um wirtschaftlich und erfolgreich am Markt zu agieren.

Hilti-Award

Auf den „Riecher“ für das zukunftsweisende Konzept ist man auch bereits international aufmerksam geworden. Im Rahmen der International Supply Chain Management (MBA) Ausbildung konnte Eller mit seiner Masterarbeit die Jury restlos begeistern und holte sich im hochkarätig zusammengesetzten Teilnehmerfeld den begehrten Hilti-Award. Dabei bringt es Eller auf den einfachsten Punkt: „Eine Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied“.

Zur Person

Mag. (FH), MBA ETH SCM  Gerhard Eller

Jahrgang: 1980

ledig in Partnergemeinschaft

wohnhaft in Bludenz, Obdorfweg 40

Abgeschlossene Studien: Betriebliches Prozess und Projektmanagement (FH Dornbirn); Executive MBA in International Supply Chain Management (ETH Zürich)

Selbständiger Unternehmer: LOG-PMO e.U. Logistik und Supply Chain Projektmanagement (www.log-pmo.com)

Wirkungsbereich: Europa

Hobbys: Fußball, Radfahren, Reisen

Lebensmotto: Stagnation ist Rückschritt.

  • VOL.AT
  • meinegemeinde
  • Bludesch
  • Möglichst nicht um drei Ecken