Elf Nachwuchsdesignerinnen fertigten auf Anregung der Schülerinnen, die derzeit das Wahlpflichtfach Kulturmanagement besuchen, eigene Kreationen zum Thema „lieblich & wild“ an, die an diesem Abend von ausgewählten Models vorgeführt wurden. „Uns ist es wichtig, junge Kultur ins Rampenlicht zu rücken und zu zeigen, wie lebendig die Jugendkulturszene in Vorarlberg ist, betont Mitveranstalterin Aline Mähr. „Deshalb liegen auch Make-up und Hairstyling der Models oder die Graphik unserer Werbematerialien in den Händen von talentierten Newcomern“, bestätigt Martina Allgäuer.
Insgesamt waren über 30 Personen in das Projekt „Opposites Attract“ involviert. Dieses zu veranstalten verlangte den Schülerinnen viel Engagement in den Schulstunden und in der Freizeit ab. Aufgaben wie Marketing, Projektplanung oder Veranstaltungsfinanzierung, die im Schulalltag sonst wenig Raum finden, wurden von den Schülerinnen selbständig erledigt. Dabei ist es ihnen gelungen, namhafte Sponsoren und Partner für ihr Projekt zu gewinnen.
Der junge Fotograf Jakob Kasimir setzte die Kreationen bereits vor der Veranstaltung an verschiedenen Orten künstlerisch in Szene und präsentierte seine Fotos als Projektionen während der Modeschau dem Publikum.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.