Moderne Abfallsammelstelle errichtet

Das moderne unterirdische Abfallsystem entsteht in der Riedstraße. Immer wieder gab es dort Probleme und starke Verunreinigungen bei der alten Sammelstelle.
„Wir hoffen, dass die Probleme mit der neuen Unterflurlösung nachhaltig beseitigt sind. Jede und jeder kann mit einer korrekten Abfallentsorgung und dem richtigen Trennen der Altstoffe zur Entlasung der Umwelt und zum positiven Stadtbild beitragen“, betont die zuständige Stadträtin Martina Brandstetter. Die Stadt Bludenz verfügt über 32 Altstoffsammelinseln, an welchen Entsorgungsmöglichkeiten für Verpackungsabfälle wie Weiß- und Buntglas sowie Metallverpackungen vorhanden sind. Diese bestehende Entsorgungsinfrastruktur wird dort, wo es möglich ist, nun durch moderne Unterflur-Sammelstellen ergänzt.
Die neue Abfallinsel besteht aus drei unterirdisch versenkten Containern mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von rund 5 Kubikmetern. „Der Vorteil des Unterflur-Abfallsystems liegt ganz klar darin, dass damit größere Mengen an Abfall gesammelt werden könnnen, ohne dass dafür zusätzliche Entsorgungsfahrten nötig sind. Durch die unscheinbare Optik an der Oberfläche gliedert sich das neue Abfallsystem zudem auch nahtlos in das städtische Erscheinungsbild ein“, bringt Martina Brandstetter, die zuständige Stadträtin für Abfallwirtschaft, die Vorteile des neuen Unterflur-Abfallsystems auf den Punkt.
Und Bürgermeister Simon Tschann ergänzt: „Bei zukünftigen Wohnbauprojekten sollten derartige Unterflur-Abfallsysteme mitangedacht werden.“. In die moderne Abfall-Unterflursammelstelle hat die Stadt Bludenz rund 40.000 Euro investiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.