Mobilfunktechnik LTE in Wiener City ausgelastet: T-Mobile rüstet auf

Die derzeit modernste Mobilfunktechnik LTE (Long Term Evolution) stößt in Wiens Innenstadt bald an ihre Kapazitätsgrenzen, als nächstes könnte Graz folgen, warnt T-Mobile-Chef Andreas Bierwirth. Die Wiener City werde daher gerade auf LTE+ aufgebessert. Je mehr Personen einen Sendemasten nutzen, umso langsamer wird die Übertragungsrate.
Gleichzeitig sollen auch einige weiße Flecken in dünner besiedelten Regionen abgedeckt werden, unter anderem sollen die Ortschaften Heugraben und Edelstauden einen T-Mobile-Empfang bekommen.
T-Mobile-Chef kritisiert Netztests
Kritik übte T-Mobile-Chef Andreas Bierwirth an den bisher üblichen Netztests, die dann von den Siegern massiv beworben werden. Hier werde den Teilnehmern gegen ein “Beratungsentgelt” mitgeteilt, wo gemessen wird – und dann werde das Netz genau darauf abgestimmt. Dies habe aber nichts mit den Kundenbedürfnissen zu tun.
T-Mobile strebt bis Ende 2016 den Vollausbau mit LTE an, insgesamt sollen dann dafür 300 Mio. Euro investiert worden sein. “Derzeit sind wir bei einer 67-prozentigen LTE-Netzabdeckung”, rechnete Bierwirth vor. Mitbewerber “Drei” hat mitgeteilt, dass deren LTE-Abdeckung bei derzeit 85 Prozent liegt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.