Mobiler Hilfsdienst Feldkirch als Pilotgemeinde

FELDKIRCH Der Mobile Hilfsdienst Feldkirch lud kürzlich zur 29. Generalversammlung ins Haus Nofels. Nach der Begrüßung der Festgäste wurden von Obmann Edgar Mayer die größten Veränderungen 2018 angesprochen. Darunter auch die neue Datenschutzgrundverordnung: „Bei uns in der Verwaltung werden alle Möglichkeiten geprüft und implementiert, damit es zu keinen Komplikationen kommt“, meint Mayer. Der LIONS Club Feldkirch hat durch das Sponsoring eines Rollstuhltaxis eine neue Kooperation mit dem Taxiunternehmen „Taxi4you“ ins Leben gerufen, die sich bestens bewährt. Ein neuer Schwerpunkt in der Tagesbetreuung gilt seit 1. Juli 2018: Die Gerontopsychiatrie (Seelenheilkunde) gehört zu einem neuen Finanzierungsmodell und wird vom Land gänzlich übernommen. „Wir sind dabei eine der vier Pilotgemeinden, die diese Art der Tagesbetreuung adaptieren“, freut sich der Obmann.
Erfreuliche Jahresstatistik
Die Jahresstatistik war sehr erfreulich: 2018 wurden 545 Klienten von 169 Helfern betreut. Das ergibt eine Gesamtstundenanzahl von 70.645,25. Davon wurden und 54.000 Stunden zu Hause geleistet. Ebenso erfreut sich das offene Singen „Zemmasi in Feldkirch“, das jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Haus Nofels stattfindet, großer Beliebtheit.
Im Bericht des Geschäftsführers Wolfgang Breuß wurden die Helfer, ihre Fixanstellungen, Heimhelferausbildung sowie Fortbildungen/Gemeinschaftspflege und die Zusammenarbeit mit den Partnern thematisiert.
Unter die Gäste reihten sich Stadtrat Dr. Guntram Rederer, Kitty Hertnagel (Obfrau ARGE Mobile Hilfsdienste), Altbürgermeister Dr. Heinz Bilz, Dr. Heinz Fritzsche sowie Vikar Stefan Biondi und OrtsvorsteherIn Doris Wolf, Dieter Preschle und Manfred Himmer.
Info
Der Mobile Hilfsdienst ist ein Verein, der es Alleinstehenden, Hilfsbedürftigen, Menschen mit Beeinträchtigung und Kranken ermöglicht, ihr Lebens so lange als möglich zuhause zu verbringen und bietet pflegenden Angehörigen Entlastung und Unterstützung an. Für Informationen und Auskünfte – ob bei Unterstützung oder Interesse an einer Mitarbeit – das MOHI-Team im Haus Nofels steht jederzeit gerne zur Verfügung: 05522/3732, mohi@feldkirch.at oder www.mohi-feldkirch.at. ETU
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.