Die Offene Jugendarbeit lädt alle Interessierten und Betroffenen, sowie deren Angehörige und Freunde (Eltern, Schüler, Lehrer etc…) am Montag, 17. Oktober bei freiem Eintritt in die Kulturbühne AMBACH zur Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion ein. Gemeinsam mit Experten und Publikum soll das Thema Mobbing reflektiert und Lösungsstrategien entwickelt werden.
Mobbing passiert am Arbeitsplatz, in der Schule und in gesellschaftlichen Gruppen (z.B. Vereine, Peergruppen). Dabei wird eine Person, egal welchen Alters, systematisch über einen längeren Zeitraum bloßgestellt, schikaniert, drangsaliert und ausgegrenzt. Während es früher für die Betroffenen noch Rückzugsmöglichkeiten gab, ist dies heute durch das Internet fast unmöglich. Betroffene sind diesen Machenschaften ausgeliefert. Die Verbreitung der Inhalte erfolgt in Sekundenschnelle, erreicht ein großes Publikum, ist nur sehr schwierig zu kontrollieren und aus dem Netz zu entfernen.
Experten und Expertinnen informieren in einem fünfminütigen Statement über markante Eckpunkte des Themas aus ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld und zeigen Möglichkeiten auf, wie Betroffene sich verhalten bzw. schützen können. In der anschließenden Podiumsdiskussion sollen Wortmeldungen und Fragen des Publikums aufgegriffen und beantwortet werden.
Podiumsgäste sind:
•Dr. Gerhard Pusnik, Mobbingberater des ÖGBs
•Dr. Birgitt Breinbauer, Rechtsanwältin
•Mag. Birgit Längle, Psychotherapeutin und Beratungslehrerin
•Klaus Bitsche, Obmann des Betriebsrats der VKW
•Dipl. Sozialpädagogin Hemma Fröwis, Familienkrisendienst
•Kultur- und Sozialpädagoge Marcel Franke, Koordinator und Jugendarbeiter koje
•Gerhard Bargetz, Polizeidienststelle Feldkirch
•Manuela Bawart, Schulsprecherstellvertreterin des BORG Götzis
•Elena Kielwein, Schulsprecherstellvertreterin des BORG Götzis
Moderation:
DSA Arno Dalpra, Leiter IFS – Jugendberatung Mühletor Streetwork
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.