Mittelalterliche Fahnenschwinger aus Italien am Wiener Rathausplatz

Dabei handelt es sich um eine Tradition aus dem 14. Jahrhundert. Veranstaltet wird das Event von der italienischen Botschaft.
Fahnenschwinger am Rathausplatz
Der Start der Darbietung ist für 19.30 Uhr angesetzt. Die sogenannten Sbandieratori (Fahnenschwinger, Anm.) werden in historischen Kostümen ihr Können unter Beweis stellen. Der Eintritt ist frei.
Geschichte der Sbandieratori aus Italien
Die Geschichte der Sbandieratori geht bis ins Mittelalter zurück, als diese als Signalgeber in Kriegszeiten dienten. Hinter den Fahnenbewegungen versteckte sich eine Art Code, um die Kommunikation innerhalb einer Truppe während eines Kampfes aufrecht zu erhalten. Jede Stadt oder Kommune hatte ihre eigenen Farben und Wappen.
In Gedenken an diese Tradition finden heutzutage – vor allem in der Toskana – Turniere wie das “Giostra del Saracino” im Zentrum von Arezzo statt. Die Wettkämpfe gehen jedes Jahr im Juni und September über die Bühne. Zu Beginn präsentieren die Fahnenschwinger ihre Wurftechniken. Danach gilt es zu Pferd in vollem Galopp verschiedenste Aufgaben zu bewältigen.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.