AA

Mitanand stricka in der Lebenshilfe

von rechts: Ilse Moser und Andrea Frieb mit weiteren Strickfreunden.
von rechts: Ilse Moser und Andrea Frieb mit weiteren Strickfreunden. ©LHV Hard
Was vor wenigen Monaten begann, wird im Herbst mit Energie weitergeführt: Die Stricknachmittage in der Lebenshilfewerkstätte.

Im Frühsommer lud die Werkstätte Hard verschiedene Interessentinnen und Interessenten aus der Gemeinde ein, dem etwas in Vergessenheit geratenem Hobby Stricken nachzugehen. Seither haben sich an sechs Nachmittagen verschiedene Frauen in der Werkstätte Hard getroffen und gemeinsam gestrickt. Auf diese Weise konnten die Teilnehmerinnen einerseits die beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätte Hard kennen lernen und sich andererseits über das Stricken austauschen.

Jede Teilnehmerin konnte ihre eigenen Strick-Arbeiten mitbringen und sich vor Ort Hilfe, Tipps und Anregungen holen. Auch die beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren von der Mittwochsrunde begeistert. „Dejan, der im Rollstuhl sitzt, freute sich besonders über diese Abwechslung und den Kontakt mit Frauen aus der Region. Die Strickrunden sind ein gelungener Brückenschlag in die Gemeinden und somit ein schöner Beitrag auf dem Weg zur Inklusion”, resümiert Andrea Frieb, Leiterin der Werkstätte Hard, zufrieden.

Aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen, soll die Strickrunde im Herbst weitergeführt werden. Am Mittwoch, 18. September 2013 startet die erste Runde von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Alle, die gerne stricken und die beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diese Weise näher kennen lernen möchten, sind herzlich willkommen.

Kontakt & Information
Werkstätte Hard
Andrea Frieb
Seestrasse 54, 6971 Hard
Tel.: 05523 506-16110,
andrea.frieb@lhv.or.at

  • VOL.AT
  • Hard
  • Mitanand stricka in der Lebenshilfe