Um unsere Arbeit in den nächsten 5 Jahren fortsetzen bzw. verbessern zu können, bitten wir um eure Stimme am 15.März 2020.
Unsere Haltung
Verschiedene Sichtweisen oder Perspektiven führen zu besseren und ausgewogeneren Ergebnissen. Eine gute Zusammenarbeit erfordert Offenheit, Gesprächsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Motivation auf allen Seiten.
Was uns wichtig ist
Unsere Kinder und Jugend sind unsere Zukunft. Unsere Kinder und Jugendlichen brauchen eine vertrauensvolle, sichere und anregende Umgebung um sich gut zu entwickeln. Das betrifft die Familie, die Spielkiste, den Kindergarten, die Schule, religiöse Gemeinschaften und die Vereine. Sie alle müssen in ihrer Arbeit unterstützt und gefördert werden.
Kinder sollen sich nach der Volksschulzeit frei für eine Schulwahl entsprechend ihren Talenten und Neigungen entscheiden dürfen. Jugendliche sollen durch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Verein JKA Walgau (Jugendkulturarbeit Walgau) ein breiteres Freizeitangebot in Schlins erhalten. Die Kommunikation mit unserer Jugend soll durch frische, innovative und unkonventionelle Ideen und Denkansätze erneuert werden. Unseren jungen Bürgern sollen attraktive Lebensräume in Bezug auf Infrastruktur, Sport, Kultur, Freizeit sowie später leistbarer Wohnraum geboten werden.
Lebensqualität im Alter
Die demographische Entwicklung zeigt einen Wandel hin zu einem steigenden Anteil älterer Menschen in den Gemeinden. Wir finden es wichtig, über eine Planung und Finanzierung einer entsprechenden sozialen Infrastruktur nachzudenken, um die Lebensqualität unserer Senioren zu sichern. Wir wollen Verantwortung für unsere älteren Mitbürger übernehmen und ihnen ein gutes Leben in der vertrauten Umgebung ermöglichen.
Familienfreundlichkeit
Ein Familientreffpunkt mit Veranstaltungen, Vorträgen, Impulsen und Beratung sowie ein leistbares Betreuungsangebot von hoher Qualität und mit erforderlichen Öffnungszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist unser Ziel. Ebenso die Schaffung von Begegnungsräumen mit Menschen aus anderen Kulturen. Wir wollen eine erhöhte Lebensqualität für Familien in Schlins, denn das bedeutet auch erhöhte Attraktivität als Gemeinde und Ansiedlung statt Abwanderung.
Bau- und Raumplanung
Nicht jeder hat einen Bauplatz geerbt oder die finanziellen Mittel für den Kauf von Bauland und den Hausbau. Leistbares Wohnen soll für alle möglich sein. Verdichteter Wohnbau soll nicht auf Wohnanlagen großer Baufirmen beschränkt sein. Bauansuchen sollen kompetent, respektvoll und unterstützend von der Gemeinde bearbeitet werden.
Projekte
Wir unterstützen Projekte und Vorhaben zum Wohle aller Bürger.Eine große und chancenreiche Herausforderung ist der Ankauf und die zukünftige Nutzung des Erne-Areals. Hier kann mit der Gestaltung eines neuen Dorfkerns Schlinser Geschichte geschrieben werden. Das von den Architekten Geli Salzmann und Wolfgang Schwarz geleitete Planungsteam hat mit Einbeziehung der Bürger ein zukunftsweisendes Konzept vorgelegt. Uns ist nun wichtig, dass die eingebrachten Wünsche, Ideen und Visionen der Schlinser Bürger auch tatsächlich umgesetzt werden.
Kultur und Vereine
Mit unzähligen ehrenamtlichen Stunden tragen die Vereinsfunktionäre zu einem lebendigen und vielfältigen Freizeitangebot in Schlins bei und verdienen bestmögliche Unterstützung in ihrer Arbeit.
Natur und Umwelt
Im Zeichen von Klimawandel ist es uns ein Anliegen, dass unsere Gemeinde einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt für zukünftige Generation leistet. Mit Paul Amann haben wir einen Biologen in unserer Mitte, dem vor allem die Themen Natur und Umwelt wichtig sind, z.B. erneuerbare Energiequellen zu fördern und letztendlich durch energieeffiziente Maßnahmen e5 Gemeinde zu werden. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Umweltschutzarbeit wird es sein, die Artenvielfalt in Gärten zu fördern und bei Bauprojekten eine kritische Stimme beim Thema Bodenversiegelung zu sein.
Für ein blühendes Schlins: SPÖ und Parteifreie
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.