Göfis. (etu) Erst Regen, dann Sonne und was folgte, waren Besucher in Schwärmen. Die 14. Auflage des „Frühling am Sunnahof“ war wieder ein beliebter Treffpunkt für ein inklusives „Mitanand“.
Aber nicht nur wegen dem sozialen Aspekt lockt es die Besucher auf Tufers Biobauernhof. Viele Gäste kommen aus verschiedenen Gemeinden um Setzlinge, Speiseöle oder Rindsfleisch zu ordern. „Ich kaufe seit Jahren hier ein, weil ich von der Qualität begeistert bin“, erzählt Fidel Elsensohn aus Röthis. Neben den regionalen Verkaufsständen durften sich Menschen mit und ohne Behinderung beim unterhaltsamen Programm begeistern lassen.
Begeistertes Publikum
Es wird von Jahr zu Jahr deutlicher das der eingeschlagene Weg hin zur Inklusion – dem selbstverständlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen – mehr Vorarlbergerinnen mitgegangen wird.
Für die musikalische Festtagsstimmung sorgte der Musikverein Göfis. Erstmals wurde für Kinder neben dem Hauptgebäude ein Heuballen-Parcours für Tret-Traktoren und Bobbycars aufgestellt. Außerdem gab es wieder eine abenteuerliche Hangrutsche und die beleibte Strohpyramide. Im Laufe des Tages wurden rund 2500 Besucher gezählt, darunter auch Landtagsvizepräsidentin und Präsidentin der Lebenshilfe Vorarlberg Gabriele Nußbaumer, Bürgermeister Helmut Lampert, Walter Tschegg (Ehrenpräsident der Lebenshilfe), Heinz Werner Blum (ehemaliger Lebenshilfe-Geschäftsführer) und Albert Lingg (Ehrenmitglied).
150 Helfer
Gerade in der Frühlingszeit ist die Artenvielfalt in der Gärtnerei äußerst beliebt. „Alles hier wird auf einer biologischen Basis selbst gezüchtet“, erklärt Sunnahof-Geschäftsführer Thomas Lampert. Rund 150 Helfer waren für dieses Fest mitverantwortlich. „Ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen wäre es nicht möglich gewesen – vielen Dank an alle für ihren Einsatz“, bedankt sich Lampert abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.