AA

Mit ungebrochenem Tatendrang ins Neue Jahr

Bürgermeister Simon Tschann, Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher und Landeshauptmann Markus Wallner beim Neujahrsempfang der Stadt Bludenz
Bürgermeister Simon Tschann, Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher und Landeshauptmann Markus Wallner beim Neujahrsempfang der Stadt Bludenz ©Stadt Bludenz
Bludenz. Die Stadt Bludenz begann das Jahr 2025 mit einem festlichen Neujahrsempfang im Stadtsaal Bludenz.
Neujahrsempfang der Stadt Bludenz 2025

Am Donnerstag, 23. Jänner, kamen Bürger*innen zusammen, um gemeinsam mit zahlreichen Vertreter*innen der Wirtschaft, Kultur und Politik zu feiern. Die Stadtmusik Bludenz sorgte für die musikalische Umrahmung und spielten die Uraufführung des „Bludenz Marsches – Der Ruf des Einhorns“

“Der Neujahrsempfang ist für mich das erste Highlight des Jahres. Das letztjährige Jubiläumsjahr war geprägt von vielen historischen Veranstaltungen und Events. Es war auch abseits des Jahresprogramms „Bludenz 2024“ ein spannendes und intensives Jahr. Viele wichtige Projekte konnten fertiggestellt werden. Dennoch: Der Tatendrang ist ungebrochen und wir als Stadt Bludenz starten mit voller Energie, Einsatz und Engagement ins Neue Jahr“, freut sich Bürgermeister Simon Tschann.

Der Rückblick auf das vergangene Jahr war ein Besonderer. Im vermeintlichen Jubliläumsjahr haben sich Historiker mit der Stadterhebung und der Geschichte der Stadt intensiv beschäftigt, und herausgefunden, dass die Stadterhebung vor 750 Jahren historisch nicht belegbar war. Dennoch durfte gefeiert werden: Das Rathaus Bludenz hatte seinen 50er. Bei einem Tag der offenen Tür, bei dem sich alle Abteilungen der Stadt präsentierten, und einem Rathaus-Beats-&-Beer-Special, wurde am Rathaus Platz zu diesem Jubiläum angestoßen und getanzt. Weitere zahlreiche verschiedene Veranstaltungen prägten das Jahresprogramm „Bludenz 2024“.

Abseits des Jubiläums ist ebenfalls einiges passiert. Die Neugestaltung der Untersteinstraße und des Sparkassenplatzes konnte fertiggestellt werden. Die Fuß- und Fahrradbrücke Galgentobel konnte eröffnet werden. Das Feuerwehrhaus Bings/Stallehr steht auch kurz vor der Fertigstellung. Der Umbau und die Erweiterung der Volksschule Mitte, dem größten Bauprojekt der Stadtgeschichte, biegt in die Zielgerade ein.

Das neue Jahr wird keineswegs ruhiger. Es stehen zahlreiche Projekte an, die noch vor der Umsetzung und Fertigstellung stehen. Beispielsweise das Regionalbad, bei dem versucht wird mit allen Gemeinden aus dem Bezirk zusammen zu arbeiten. Das Ziel ist es, dass alle Kommunen in der Region an einem Strang ziehen und interkommunale Kooperationen und die Zusammenarbeit forcieren. „Das Kirchturmdenken sollte dabei keine Rolle spielen“, so Tschann. Der Jugend- und Freizeitplatz wird in Form gebracht. Im Bereich leistbares Wohnen, gerade für junge Menschen, wird sich noch was tun. Die Klimaziele werden auch nicht aus den Augen gelassen. Ebenfalls sind wieder viele verschiedenen Veranstaltungen und Events geplant. „Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, aber man darf wie immer gespannt sein“, gibt Bürgermeister Simon Tschann einen Ausblick auf das Jahr 2025

Neben Landeshauptmann Markus Wallner, der die Grußworte des Landes Vorarlberg überbrachte, widmete sich Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher dem Thema „Wandel gestalten - zukunftfähige Wege in einer bewegten Zeit“. Burtscher ist seit 2006 im Unternehmen und ist seit 2011 Geschäftsführer der Russmedia Digital GmbH. Seit 2021 ist er ebenfalls Geschäftsführer von Russmedia Österreich und ist für die Gesamtvermarktung in der Republik verantwortlich. In seinem Impulsvortrag referierte er über den Wandel in der Medienwelt und wie die Entwicklung der letzten Jahrzehnte war. Ebenfalls erwähnte er, dass Mut ein wichtiger Bestandteil des Erfolges darstellt. Dazu gehört sich Fehler einzugestehen und daraus zu lernen.

www.bludenz.at

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Mit ungebrochenem Tatendrang ins Neue Jahr