Mit Sport und Schule zur Matura

Dornbirn. Seit diesem Schuljahr sind die Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen in den neuen Räumlichkeiten vom Sportgymnasium Dornbirn in der Höchsterstraße 73b. In den kommenden Wochen gibt es die Gelegenheit, bei den Informationsabenden am Freitag, 24. November oder Montag, 2. Dezember jeweils um 18.30 Uhr im Neubau einen Einblick in das Ausbildungsprogramm mit den drei Ausbildungszweigen und die Aufnahmebedingungen sowie die sportlichen Schwerpunkte an der Schule zu erhalten. Bereits ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, das neue Schulgebäude zu besichtigen. Beim „Tag der offenen Tür“ mit der Aktion „Schnuppern in Schulen“ am Freitag, 24. November von 8 bis 11.30 Uhr sowie von 13.30 bis 17 Uhr in den Messesporthallen 1 und 2 wird den Jugendlichen und deren Eltern außerdem ein Einblick in den Schulalltag gewährt und sie erhalten auch die Möglichkeit, die sportlichen Aufnahmeprüfungen auszuprobieren und zu trainieren. „Die Programmhöhepunkte werden sicherlich die beiden Showblöcke um 11 bzw. 16.30 Uhr sein“, so Direktor Wolfgang Hinteregger.
Tag der offenen Tür und Informationsabende
Das Sportgymnasium Dornbirn bietet sportlich sowie schulisch interessierten und begabten Jugendlichen die Möglichkeit, den Weg zur Reifeprüfung mit ihren sportlichen Interessen bzw. der optimalen Förderung ihrer sportlichen Talente zu verknüpfen. „Im Sportgymnasium Dornbirn sind Schule und Sport kein Widerspruch bzw. Gegensatz, sondern es werden diese beiden Lebensbereiche durch entsprechende Rahmenbedingungen gleichermaßen gefördert. Ziel ist es, den Absolventen der Schule ein hohes Maß an Selbstverantwortung und Motivation zu vermitteln“, so Hinteregger.
Je nachdem, ob die breite sportliche Ausbildung, der Leistungssport oder das Bemühen um Spitzenleistungen im Vordergrund stehen, bietet das Sportgymnasium Dornbirn drei Ausbildungswege an: Den 01_Typ Vielseitigkeit und Fußball Mädchen, den 02_Typ Teamsport und Leichtathletik und den fünfjährigen 03_Typ Leistungs- / Spitzensport für angehende Leistungs- und Spitzensportlerinnen und -sportler.
Olympioniken wie Alessandro Hämmerle, Christine Scheyer, Bettina Plank, Wolfram Waibel, Roland Schlosser, Elisabeth Baldauf, David Obernosterer, Kristian Huber, Thomas Steu, Yannick Müller oder Caroline Weber – sie alle drückten schon die Schulbank im Sportgymnasium Dornbirn und sind nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, sondern auch tolle Beispiele wie man Schule und Sport perfekt in Einklang bringt.
Offizielle Eröffnungsfeier
Am Donnerstag 30. November findet zudem noch die offizielle Eröffnung des neuen Schulgebäudes mit Bundesminister Martin Polaschek statt. Am bestehenden Standort der HTL Dornbirn errichtete die BIG im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung einen fünfgeschossigen Neubau, der baulich an das Bestandsgebäude anschließt. Durch den Neubau stehen dem Sportgymnasium rund 2.800 Quadratmeter zur Verfügung. Die HTL wurde auf rund 650 Quadratmetern um sechs Stammklassen erweitert. (cth)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.