"Mit Prävention viel bewirken"
Die jüngste „klartext“-Schulung wurde kürzlich im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis abgehalten. Gert Burger und Cornelia Müller statteten die 30 Teilnehmer dabei mit Hintergrundwissen und Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Sucht“, „Alkohol“, „Nikotin“ und „Neue Medien“ aus. Als Karenzvertretung für Christine Schnetzer stellte sich Heidi Achammer vor, die als neue Ansprechperson für die Suchtpräventionsprogramme „klartext“ und „plus“ sowie das Lebenskompetenzprogramm „Eigenständig werden“ fungiert. Die gebürtige Regensburgerin (D) schloss heuer ihr Studium „Soziale Arbeit“ an der FHV ab und freut sich über die neue Herausforderung: „Präventionsarbeit ist dann wirksam, wenn das Umfeld der Kinder und Jugendlichen mit einbezogen wird. Eltern und Lehrern kommt dabei eine besonders wichtige Rolle zu. Durch meine Tätigkeit kann ich in diesem Bereich nachhaltige Akzente setzen“, ist die in Dornbirn lebende Mutter zweier Kinder überzeugt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.