Mit Musik vergisst man alle Sorgen

(amp) Die Volksmusik-Idylle auf der Laguz-Alpe am Fuße der Roten Wand ist nicht zu toppen, auch wenn der Musig-Hock landauf landab verschiedene Veranstaltern diesen bereits zu kopieren versucht haben und „Ehrengaben“ an die Teilnehmer verteilen. Der von Otto und Helene Burtscher vor 14 Jahren ins Leben gerufene Musig-Hock zieht derweil immer weitere Kreise, ohne „Lockmittel“. In diesem Jahr kommen Gruppen aus der Schweiz, dem Süddeutschen Raum, aus Liechtenstein und aus den Talschaften Vorarlbergs. Alle haben ihre eigene Musik im Gepäck. „Volksmusik ist das, was den Leuten im Ohr bleibt“, ist Otto Burtscher stolz auf die musikalische Vielfalt die da beim Musig-Hock geboten wird. Da hat vom Alphorn bis zum Wienerlied hat alles seinen Platz. Stromlos, ohne dröhnende Lautsprecherboxen und ohne Mikrofone wird beim Laguzer Musig-Hock „unplugged“ musiziert. „Das ist einfach wunderbar“, schwärmen die Mitwirkenden, auch wenn die Zuhörer die Ohren spitzen müssen, damit ihnen nichts entgeht.
CD-Präsentation
16 Volksmusikgruppen aus der Schweiz, Liechtenstein, Süddeutschland und Vorarlberg hat Otto Burtscher für sein CD – Projekt „Mit Musik vergisst man alle Sorgen“ gewinnen können. Mit dem Duo Theresia Mäder-Pfarrer – Jürg Spadin die mehrfachen Schweizer Jodler-Meister, den „Glarner Oberkrainern“ ein absolutes Profi-Septett, den „Draufgängern“ ein originelles Geschwistertrio aus der Schweiz, den Brandner Weisenbläsern, dem Damenchor „Die Laguzzen“, den Bludenzer „4-Zylindern“, dem Alphornduo Trisnerberg und den Wienerlied-Spezialisten „s`Packl“ ist für einen bunten Melodien-Mix auf der Doppel-CD im ansprechenden Polypak – Cover gesorgt. Otto Burtscher und „Gägi“ Gabriel musizieren da erstmals gemeinsam zusammen und Rudi Burtscher bewährte sich im Studio mit seiner Gitarre einmal mehr als professioneller „Einspringer“. Präsentiert wird die Doppel- CD erstmals beim Musig-Hock am 21. Juli in Laguz.
Mit Wanderbus zum Musig-Hock
Für Besucher des Musig-Hocks fährt ab Marul Kirche der Alpbus direkt zur Alpe Laguz. Auf dem Parkplatz vor dem Walderlebnis-Pfad gibt es genügend Abstellplätze. Auch die Seilbahnen Sonntag sind in Betrieb und über die Partnom-Alpen und das Garmil kommt man ohne große Anstrengungen zu Fuß nach Laguz. Eine Zufahrt mit Privat-Pkw ist nicht gestattet. Wanderbusinfos gibt es bei Kreyer-Reisen unter Telefon 0664 3388443.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.