Mit der VHS Götzis zur "grünen Matura"

Die fünf Volkshochschulen des Landes sind mit ihren Bildungsangeboten in über 70 Prozent aller Vorarlberger Gemeinden vertreten.
Götzis. Über 2.250 Veranstaltungen und über 26.000 Bildungswillige: Das sind die nackten Erfolgszahlen der Vorarlberger Volkshochschulen von vergangenem Jahr. Mit der “grünen Matura”, “Zumba”, dem neuen “Renner” im Fitnessprogramm, einem Strickkurs oder auch einem Kurzschrift-Lehrgang soll das Bildungsbürgertum weiterhin bei der Stange gehalten werden.
Das eben beginnende Herbstsemester wartet mit über 1.200 Kursen, Lehrgängen und Vorträgen auf. Die Palette ist mit dem Zweiten Bildungsweg, beruflicher Bildung und Weiterbildung sowie Angeboten aus den Bereichen Gesellschaft und Kultur, Naturwissenschaften, Technik und Umwelt, Sprachen, Kreativität und Gestalten, Gesundheit und Bewegung breit gestreut. Basisbildung, Allgemeinwissen und Deutsch-Integrationskurse runden den Bildungsreigen ab.
In den Programmen der fünf Vorarlberger Volkshochschulen finden sich Gustostückerl wie die “grüne Matura”, ein Vorbereitungslehrgang auf die Jagd- und Jagdaufseherprüfung, ein spezielles Trainingsprogramm zur Aufnahme in die Polizeischule und ein Schnupperkurs zur Privatpilotenausbildung. Geboten wird auch heute fast schon exotisches wie ein Steno-Kurs oder der Umgang mit der Stricknadel im Kurs “Mützen und Socken stricken”.
Götzis stark im Zweiten Bildungsweg
Stark verankert hat die VHS Götzis in ihrem Bereich den Zweiten Bildungsweg, weiß Stefan Fischnaller. Die VHS macht auch das Nachholen des Hauptschulabschlusses möglich. Außerdem können sich Interessierte auf die Lehrabschlüsse Versicherungs-, Büro- und Einzelhandelskaufleute und den Lehrabschluss in Lagerlogistik vorbereiten. Neu im Programm der Volkshochschule ist ein Vorbereitungslehrgang zur Aufnahme in die Polizeischule. Dabei wird vor allem ein Augenmerk auf Rechtschreibung, Mathematik und Sport gelegt. Vorbereiten können sich künftige Waidmänner und -frauen zudem auf die Jagdprüfung, auch “grüne Matura” genannt.
Das Sprachencafé im Vorarlberger Wirtschaftspark lockt nach wie vor jeden zweiten Montag im Monat an die 100 Interessierte, um in Französisch, Spanisch, Italienisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch und Türkisch zu kommunizieren.
HAPF
Info
Detaillierte Programminfos und Anmeldung:
VHS Götzis
GF Mag. Stefan Fischnaller
Tel.: +43(0)5523/551500
Mail: info@vhs-goetzis.at
www.vhs-goetzis.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.