AA

Mit dem „Scheällowago“ durch die Gemeinde

Mit dem „Scheällowago“ durch die Gemeinde
Mit dem „Scheällowago“ durch die Gemeinde ©veronikahofer
Lustenau. Traditionsgemäß erhält anlässlich eines Jubiläums der Viehzuchtgenossenschaft jeder Lustenauer Bauer zwei Weideglocken als Geschenk. Diese Glocken wurden heuer zum 120-Jahr-Jubiläum feierlich mit einem „Scheällowago“ durch die Gemeinde zum Viehausstellungsplatz transportiert.
Mit dem „Scheällowago“ durch die Gemeinde

Kutscher Manfred Fitz, begleitet von Doris, hatte mit seiner Tochter Monika zusammen den Wagen festlich herausgeputzt. Neben den zwanzig Glocken schmückten eine wunderbare Erntekrone, Feld- und Gartenfrüchte den traditionellen Wagen, der vierspännig von Norikern gezogen wurde. Voran kutschierte Sohn Stefan Fitz vom Wiißtännilihof, begleitet von Daniela und Martina, den Noriker-Zweispänner, und auf seinem Wagen durfte die gesamte Politprominenz von Lustenau, allen voran Bürgermeister  Kurt Fischer mit Gattin Beate sowie Vizebürgermeister Walter Natter, Platz nehmen. Die Gemeindemandatare Susanne Andexlinger, Christine Bösch-Vetter, Wolfgang Bösch, Martin Fitz, Ernst Hagen, Dietmar Haller und Daniel Steinhofer genossen den besonderen Ausflug durch die Gemeinde und waren sich darin einige, dass es öfter solche Fahrten mit Pferdestärke geben sollte. Auf dem Viehausstellungsplatz, wo die Wertungen und das Feiern schon in vollem Gang waren, wurden die Glocken ihrer Bestimmung übergeben.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Mit dem „Scheällowago“ durch die Gemeinde