AA

Mit dem 100. Tor will Dornbirn Platz sechs festigen

©gepa
Die Dornbirn Bulldogs treffen im ersten von zwei Heimspielen in 45 Stunden auf den Vierten Vienna Capitals.

Der Liveticker mit Daten, Videos vom Spiel Dornbirn vs Vienna Cap.

Die Dornbirn Bulldogs treffen in der Ice Hockey League im Messestadion auf die Vienna Capitals.

An Salzburgs Torhüter Jean-Philippe Lamoreux bissen sich die Bulldogs am Mittwoch die Zähne aus. 31 Schüsse feuerten die Dornbirner aus allen Lagen auf den Amerikaner, der die Scheibe jedoch stets entschärfen konnte. Das letzte Spiel von Devin Brosseau und Yanni Kaldis sollte somit eine Niederlage sein.

Die Vienna Capitals präsentierten sich zuletzt nicht in Top-Form. Gegen die Teams der unteren Tabellenhälfte Graz und Villach setze es Niederlagen. Im Spiel gegen die Innsbrucker Haie gelang zwar ein 6:5-Sieg nach Penaltyschießen, die Wiener gaben jedoch in der 60. Spielminute fahrlässig einen 5:3-Vorsprung aus der Hand.

Die Dornbirn Bulldogs und die Vienna Capitals treffen zum vierten und letzten Mal im Grunddurchgang (Phase 1) aufeinander. Während sich die Caps in den ersten zwei Duellen durchsetzten, gelang den Bulldogs im letzten Aufeinandertreffen ein Shootout-Erfolg.

Für die Wiener war dies die erste Niederlage gegen die Bulldogs, nach saisonübergreifend zehn Siegen in Serie.

Die Bulldogs mussten sich erst am Mittwoch, nach drei Siegen in Serie, gegen den EC Red Bull Salzburg geschlagen geben. Der fünfte Platz ist damit wieder etwas in Ferne gerückt.

Die Caps mussten sich am Dienstag, nach zwei Siegen in Serie, gegen die Moser Medical Graz99ers geschlagen geben.

Für die Caps startet gegen die Bulldogs ein Auswärts-West-Doppel. Keine 24 Stunden nach dem Spiel wartet bereits der HC TWK Innsbruck.

Während die Dornbirn Bulldogs in dieser Saison im Schnitt die wenigsten Strafen nehmen (7,8 Min./Spiel), verbringen die Caps die meiste Zeit aller Teams auf der Strafbank (13 Min./Spiel).

Mit Devin Brosseau (7G|14A) und Yanni Kaldis (2G|11A) haben zwei Aktivposten die Dornbirn Bulldogs verlassen

Der Wiener Ty Loney ist einer der besten Torschützen in der ICE. Der 28-jährige erzielte bereits 19 Treffer und steht somit gemeinsam mit Claudio Ciampini vom HC Innsbruck auf dem ersten Rang der Torschützenliste.

Auch in der +/- Wertung ist Loney gleichauf mit Brett Findlay vom HC Bozen am ersten Platz. Bester DEC-Crack in dieser Statistik ist Verteidiger Matt MacKenzie mit einem Wert von +19. Der beste Villacher ist Julian Kornelli mit im Vergleich mageren +3.

Die Wiener Cracks angeln sich noch weitere Auszeichnungen, denn Alex Wall (3G/21A) und der ehemalige DEC-Akteur Jerome Leduc (5G/19A) sind die punktbesten Verteidiger der Liga.

Ein weiterer Superlativ erhalten die Capitals in puncto Strafen. Mit durchschnittlich 13 Strafminuten pro Spiel sind die Hauptstädter die unfairste Mannschaft der Liga. Die Bulldogs hingegen sind mit 7,8 PIM per Game nach wie vor das disziplinierteste Team der ICE.

Nicht mehr für den DEC auflaufen werden Devin Brosseau (7G/14A) und Yanni Kaldis (+18). Die Leihgaben aus Nordamerika wurden zu den Bakersfield Condors zurückbeordert. Ob Dornbirns Neuzugänge Anthony Luciani und Saku Salmela am Wochenende auflaufen werden, ist noch fraglich.

Bevor die Dornbirner die noch offene Rechnungen mit den Villacher Adlern begleichen können, müssen die Kärntner noch gegen das Tabellenschlusslicht Linz spielen. Alle drei Aufeinandertreffen der Bulldogs mit Villach in dieser Saison waren spannend bis zur Sirene und endeten mit jeweils nur einem Tor unterschied. Grund genug für Puls24, die Partie live im Free-TV zu übertragen.

Bulldogs Stürmer Nikita Jevpalovs trifft im Spiel gegen Villach auf seinen lettischen Landsmann Kristers Gudlevskis. Die beiden Letten spielten sowohl in Club- als auch Nationalmannschaftsebene bereits miteinander.

Fr, 22.01.2021, Dornbirn Bulldogs - spusu Vienna Capitals 19:15 Uhr
Referees: Bulovec, Piragic, Martin, Sparer

Bereits gespielt: Innsbruck – Dornbirn 4:1; Dornbirn – KAC 1:3; Graz – Dornbirn 1:2; Dornbirn – Südtirol 2:3; Fehervar – Dornbirn 4:5 n.O; Dornbirn – Vienna 0:4; KAC – Dornbirn 3:4 n.P; Villach – Dornbirn 6:5 n.P; Linz – Dornbirn 2:6; Vienna Capitals – Dornbirn 2:1; Dornbirn – Linz 5:3; Dornbirn – KAC 3:1; Dornbirn – Fehervar 2:3; Dornbirn – Innsbruck 2:6; Dornbirn – Villach 3:2 n.V.; HC Südtirol – Dornbirn 4:1; Bratislava – Dornbirn 1:4; Dornbirn – Bratislava 3:2; Dornbirn – Salzburg 2:3 n.V.; Salzburg – Dornbirn abgesagt; Vienna Capitals – Dornbirn 3:4 n.P; Linz – Dornbirn 1:3; Dornbirn – Graz 2:0; Dornbirn – Innsbruck 7:4; Salzburg – Dornbirn 4:1; Dornbirn – Südtirol 2:1; Innsbruck – Dornbirn 2:4; Südtirol – Dornbirn 5:3; Dornbirn – Salzburg 2:3; Villach – Dornbirn 2:1; Dornbirn –Linz 1:2; Dornbirn – Graz 6:2; Fehervar – Dornbirn 0:3; Bratislava – Dornbirn 1:5; Salzburg – Dornbirn 2:0; Dornbirn – Vienna 4:5 nP; Dornbirn – Villach 24. Jänner;

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Dornbirn
  • Mit dem 100. Tor will Dornbirn Platz sechs festigen