AA

Mit aha plus wird Engagement zum Pluspunkt für die Zukunft

aha plus bietet viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – z. B. beim Vielfaltertag des Regionsmanagements Europaschutz.
aha plus bietet viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – z. B. beim Vielfaltertag des Regionsmanagements Europaschutz. ©aha
Wer sich freiwillig engagieren will, findet bei aha plus eine große Auswahl an Quests.

„Ich finde es wichtig, dass Jugendliche sich freiwillig engagieren. Dabei kann man spannende, neue Dinge kennenlernen. Und aha plus ist echt praktisch, einfach zu benutzen und kostet nichts“, sagt Erik, 14 Jahre aus Dornbirn. aha plus ist ein Anerkennungssystem für Vorarlberger Jugendliche, die sich freiwillig in einem Verein, einer Organisation oder ihrer Gemeinde engagieren. Mitmachen können alle ab 12 Jahren. Wer sich engagiert, sammelt Punkte und löst diese gegen wertvolle Anerkennungen (Rewards) ein. Zusätzlich werden alle freiwilligen Tätigkeiten (Quests) und die dabei gesammelten Erfahrungen im aha plus Engagement-Nachweis zusammengefasst. Dieser Nachweis kann z. B. einer Bewerbung beigelegt werden.

Viele Quests online

„Mit aha plus können Jugendliche ihre Fähigkeiten in ganz unterschiedlichen Projekten einbringen. Sie können etwa ihr Organisationstalent bei der Planung des Jugendbeteiligungstags 2025 in Feldkirch zeigen, beim Kids Openlab gemeinsam mit Kindern Technik erforschen oder mit dem Regionsmanagement Europaschutz invasive Pflanzenarten entfernen“, weist aha plus-Projektleiterin Andrea Gollob auf die zahlreichen Quests hin, die derzeit online sind.

Alle Infos zu aha plus gibt es unter www.aha.or.at/plus.

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg

Bregenz, Dornbirn, Bludenz

aha@aha.or.at, www.aha.or.at

www.facebook.com/aha.Jugendinfo

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Mit aha plus wird Engagement zum Pluspunkt für die Zukunft