Am Flugplatz Hohenems zeigt sich schnell: Fliegen bedeutet weit mehr als Technik. Präzision, Konzentration und Verantwortung prägen den Alltag eines Piloten – Fähigkeiten, die der 18-jährige Nikolaus Längle bereits souverän beherrscht.
Dennis Strobel begleitet den Nachwuchsflieger von der bürokratischen Vorbereitung bis zum Flug durch das alpine Gelände – mit eindrucksvollen Bildern über dem Rheintal und den Vorarlberger Bergen.
Vorbereitung am Boden
Bevor das Flugzeug abhebt, steht die Kontrolle am Boden an. Nikolaus Längle, Mitglied im Aeroclub Bodensee, absolvierte seinen Pilotenschein bereits mit 17. "Man muss vor jedem Flug sicherstellen, dass alles gültig und in Ordnung ist", erklärt der 18-Jährige beim Check der Maschine. Ölstand, Tank, Instrumente – nichts darf übersehen werden.
Start über dem Rheintal
Mit lautem Brummen hebt die Maschine vom Flugplatz Hohenems ab. Unter den Tragflächen erstreckt sich das Rheintal, in der Ferne schimmert der Bodensee. Für Pilot Nikolaus Längle Routine – für VOL.AT-Reporter Dennis Strobel ein erster Flug am Steuer. Kurz nach dem Start übernimmt er das Cockpit, begleitet vom Blick des erfahrenen 18-Jährigen.
Die Route führt über Lindau und den Bodensee bis tief in die Alpen. Orte wie Oberstdorf, Lech und Bludenz ziehen unter dem Flugzeug vorbei – aus der Luft wirken sie ungewohnt still und weit. "Wir fliegen jetzt Richtung Oberstdorf und dann weiter über Lech", erklärt Längle über Funk. Der 18-Jährige steuert konzentriert, gelassen – als wäre es das Selbstverständlichste der Welt.
Landung in Hohenems
Nach rund zwei Stunden in hochalpiner Umgebung steuert Längle die Maschine zurück ins Rheintal. Der Anflug auf Hohenems beginnt. "Eine Landung muss nicht sanft, sondern schnell sein", erklärt der junge Pilot – und setzt die Maschine routiniert auf der Piste auf.
Kurz darauf rollt das Flugzeug sicher zurück in den Hangar. Für den Reporter bleibt ein bleibender Eindruck – und ein klareres Bild davon, was Fliegen wirklich erfordert: Konzentration, Präzision und Vertrauen in die Technik.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.