Am Mittwoch kündigte dieser an, dass er voll hinter einer lückenlosen Aufklärung von Missbrauchsfällen stehe und den Opfern jede mögliche Hilfe anbieten wolle. Jener heute 53-jährige Mann, der laut eigenen Angaben als Bub von Becker einmal und von zwei damaligen Ordensbrüdern sogar über Jahre missbraucht worden ist, bleibt derzeit weiterhin der einzige Fall, der das älteste Männerkloster Mitteleuropas betrifft. Seit Beckers Rücktritt hätten sich zwar sechs weitere Missbrauchsopfer bei Prior Korbinian Birnbacher gemeldet, diese Fälle hätten aber nichts mit St. Peter zu tun, sagte Pater Virgil Steindlmüller, Sprecher der Abtei, beim Pressegespräch.
Röck wird bei seinem Bemühen um Aufklärung auch die früheren Präfekten des Internates befragen, das St. Peter bis vor wenigen Jahren geführt hatte. Und auch in den Pfarren, in der Priester des Ordens tätig sind oder waren, will er sich umhören. Das Anschreiben aller früheren Internatszöglinge sei aber wegen der vielen Adressänderungen zu schwierig, “wir rufen aber offensiv alle möglichen Opfer auf, sich zu melden”, so Steindlmüller, und zwar entweder beim neuen Administrator, in der Ombudsstelle der Erzdiözese oder im Kinderschutzzentrum Salzburg.
Gleichzeitig bot der Administrator möglichen Opfern bestmögliche Hilfe an: Er möchte “da sein, mir Zeit nehmen, zuhören und schauen, was wir als Kloster tun können, damit sie das bekommen, was sie brauchen”. Wenn nötig, auch Geld.
Auch wenn nur ein Promille der Missbrauchsfälle die Kirche betreffe, “wird diese nun zu Recht in die Verantwortung genommen, weil wir so hohe moralische und ethische Ansprüche haben”, sagte Röck. Es sei aber trotzdem kein Kirchenproblem, sondern ein gesellschaftliches. Die überwiegende Zahl der Fälle habe sich im familiären Umfeld ereignet.
Der zurückgetretene Erzabt hat sich eine Auszeit genommen, die maximal ein Jahr betragen darf. Er werde nun sowohl geistlich als auch therapeutisch begleitet. Wo er später eingesetzt wird, sei noch offen, in der Seelsorge allerdings nur dann, wenn ein neutraler Gutachter bescheinige, dass er keine pädophile Neigung mehr habe, sagte Röck.
Die Wahl der neuen Ordensführung dürfte sich am Dienstag schwierig gestaltet haben. Sie begann nach einem Gottesdienst um 8.00 Uhr und dauerte bis in den späten Nachmittag. Die Entscheidung, ein Jahr nach der Wahl Beckers nicht gleich wieder einen Erzabt, sondern “nur” einen Administrator zu bestellen, fiel vor Röcks Wahl. Dieser habe dieselben Rechte und Pflichten wie ein Erzabt, nur darf er keinen Stab und keine Mitra tragen, “aber ansonsten habe ich die gleichen Würden und Bürden”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.