AA

MINT ist cool

Marie und Fiona gestalten im Rahmen des MINT-Unterrichts ihr erstes Buch.
Marie und Fiona gestalten im Rahmen des MINT-Unterrichts ihr erstes Buch. ©cth
Die VS Fischbach wurde als erste Volksschule in Dornbirn mit dem MINT-Siegel ausgezeichnet.
MINT ist cool

Dornbirn. Kompetenzen in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sind immer stärker gefragt. Um diese gut in Bildungsangebote für junge Kinder integrieren zu können, bedarf es einer Auseinandersetzung mit den grundlegenden Ideen zur MINT-Didaktik: forschendes und entdeckendes Lernen, Gestaltung ko-konstruktiver Bildungsprozesse, Schaffung von anregenden Lernumgebungen, in denen eine verschränkte Vermittlung der MINT-Disziplinen möglich wird. Das MINT-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen, die durch verschiedene Maßnahmen innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen, verliehen.

Stolz auf die Auszeichnung

Die VS Fischbach in Dornbirn darf sich seit 10. Juni offiziell MINT-Schule nennen, denn sie hat sich heuer dem Bewerbungsprozess gestellt und wurde in den Kreis der MINT- zertifizierten Schulen aufgenommen. Die Schule ist die erste Volksschule der Stadt Dornbirn und des Bezirks, die das Zertifikat erhalten hat. „Unsere neue Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen können und Gemeinschaft erlebbar wird, wo Individualität und Kreativität einen Platz haben, Teamfähigkeit gefördert und wo Wissen nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen vermittelt wird, d.h. sich auch mit digitale Medien auseinanderzusetzen und diese sinnvoll und unterstützend einzusetzen“, so Direktorin Barbara Röser.

Einmal im Monat steht der Freitag in der VS Fischbach ganz im Zeichen von MINT. Dann dreht sich in der ersten und zweiten Unterrichtsstunde alles um Matata Kunst & Musik, Book Creator, Scratch oder Stop Motion – Apps bei denen die Kinder spielerisch Robotik, Programmieren und Mediengestaltung erlernen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler jahrgangsgemischt und in kleineren Gruppen unterrichtet. Zum Programm gehören aber auch Fächer wie Energie erleben, Universum, Naturforscher, Wassercheck, Schulgarten oder Kreativ mit Renate.

Letztere betont auch, dass „kreatives Chaos immer willkommen ist und, dass bei ihrer Kreativstunde, vor allem mit alten Sachen gearbeitet und auf Upcycling Wert gelegt wird. „Es ist erstaunlich und toll, was die Kinder für Ideen einbringen und was sie aus Abfallprodukten oder Naturmaterialien alles zaubern“, so Renate Hämmerle-Pfister begeistert. Lara präsentiert dabei ihren „Turnheini“, an dem sie gerade bastelt und einen Klassenraum weiter gestalten ein paar Schüler bzw. „Neo-Regisseure“ gerade eine Filmkulisse, für ihren ersten Filmdreh.

Fit für die Zukunft

Das monatliche MINT-Projekt soll den Kindern eine solide Basis für ihre berufliche Zukunft zu bieten. Die VS Fischbach zeigt wie man mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen umsetzen kann, oder wie es Marie aus der 3 a kurz in Worte fasst: „MINT ist cool!“ Das würden ihre 157 Schulkolleginnen und -kollegen sicherlich auch unterschreiben. (cth)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • MINT ist cool