Vor allem Wohnflächen unter 35 Quadratmetern wurden stärker nachgefragt, während Wohnungen mit mehr als 110 Quadratmetern weniger beliebt waren, zeigt eine Erhebung von willhaben und Immounited. Nur in Graz gab es einen kleinen Anstieg der durchschnittlichen Wohnungsgröße.
Durchschnittliche Wohnungsgröße ging zurück
Am stärksten sei die durchschnittliche Wohnungsgröße in Eisenstadt zurückgegangen, nämlich um rund 10 auf 72 Quadratmeter (Vergleich der Jahre 2015 bis 2017 mit den Jahren 2018 bis 2020). In den anderen Landeshauptstädten gab es nur kleine Veränderungen.

Am kleinsten sind Wohnungen im Durchschnitt in Innsbruck (65 m2) vor Graz (66 m2), Salzburg (71 m2) und Wien (72 m2). Die größten Wohnungen leisten sich Käufer in Bregenz mit mehr als 78 m2. Ein knappes Viertel aller Käufer entschied sich für Wohnungen mit mehr als 85 m2.
(APA/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.