Dornbirn. Das international gefeierte Streichquartett gastierte in allen großen Konzertsälen der Welt und präsentiert an diesem Abend gemeinsam mit zwei herausragenden Künstlerinnen der jungen Generation virtuose Vielfalt der Musikgeschichte. Auf dem Programm steht mit der ,Kreutzersonate‘ von Beethoven eines der bedeutendsten Werke für Violine und Klavier, bei Janáčeks Streichquartett Nr.1 unterstreichen unkonventionelle Harmonien die expressive Kraft. Im Finale vereint das bedeutendste Werk des französischen Komponisten Chaussons kammermusikalische Intimität mit orchestraler Fülle. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.
Der spanische Philosoph Pablo Minguet, der der gesamten Bevölkerung Zugang zu den schönen Künsten verschaffen wollte, ist der Namenspatron des international gefeierten Ensembles. Dieser Idee fühlt sich das 1988 gegründete Minguet Quartett verpflichtet.
Gefragte Künstlerin
Die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken gehört zur Elite der international gefragten Künstler:innen einer neuen Generation, die mit atemberaubender Technik, außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und musikalischem Tiefgang Publikum und Musikerkolleg:innen gleichermaßen in ihren Bann zieht.
Die Geigerin Franziska Hölscher ist eine der vielseitigsten Musikerinnen. Seit ihrem Debüt musiziert sie mit renommierten Kammermusikpartner:innen wie Martha Argerich oder Kit Armstrong. Die Musikerin ist künstlerische Leiterin der Kammermusikreihe „Klangbrücken“ im Konzerthaus Berlin sowie des Musikfestivals „Fränkischer Sommer“ und kuratiert gemeinsam mit Kit Armstrong die Musiktage Feldafing.
Dornbirn Klassik
Donnerstag, 22. Februar 2024
Kulturhaus Dornbirn
19:30 Uhr Konzertbeginn
19:00 Uhr Einführung in das Programm durch Robert Schneider
Minguet Quartett
Ulrich Isfort, 1. Violine | Annette Reisinger, 2. Violine | Aida-Carmen Soanea, Viola | Matthias Diener, Violoncello
Danae Dörken, Klavier
Franziska Hölscher, Violine
Programm:
Ludwig van Beethoven, Sonate für Violine und Klavier Nr. 9, A-Dur, op. 47, „Kreutzersonate“
Leoš Janáček, Streichquartett Nr. 1, „Kreutzersonate“
Ernest Chausson, Konzert für Klavier, Violine und Streichquartett, D-Dur, op. 21
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.