AA

Militärmusik brachte Publikum in Festtagsstimmung

Die Militärmusik Vorarlberg (Kapellmeister Major Wolfram Öller am Mikrofon) begeisterte mit ihren Klängen in der Heilig-Kreuzkirche in Bludenz.
Die Militärmusik Vorarlberg (Kapellmeister Major Wolfram Öller am Mikrofon) begeisterte mit ihren Klängen in der Heilig-Kreuzkirche in Bludenz. ©Gerhard Scopoli
Bludenz. (sco) Bei ihrem Konzert in der Heilig-Kreuzkirche in Bludenz erntete die Militärmusik Vorarlberg kurz vor Weihnachten stehende Ovationen.
Konzert der Militärmusik, Bludenz

Im Namen von Pater Guido Kobiec, dem Leiter der Katholischen Kirche im Lebensraum Bludenz, begrüßte Gemeindeleiter Thomas Folie die Militärmusik Vorarlberg in der Kirche mit dem größten Fassungsvermögen der Stadt. Die Spenden aus dem atemberaubenden Konzert – der Eintritt war frei – waren für soziale Anliegen in der Pfarre bestimmt. “Es kommt oft vor, dass sozial bedürftige Menschen bei uns an der Pfarrtüre klopfen”, erklärte Folie. Dem Österreichischen Bundesheer und der Militärmusik dankte er für ihr Engagement.

Tschaikowski´s “Nussknacker”

Beim Konzert war es Militärkapellmeister Major Wolfram Öller eine Ehre, Oberst Michael Kerschat in Vertretung des Militärkommandanten Brigadier Gunther Hessel zu begrüßen. Das Konzert begann mit der “Sweet Bells Fantasy” von Martin Scharnagl. Er verarbeitete darin die Melodie von “Süßer die Glocken nie klingen” in ein sinfonisches Werk. Als Nächstes spielte der Klangkörper das Stück “Der Nussknacker”, ein Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Weiter ging es im Programm mit Filmmusik aus “Harry Potter”. Vor 23 Jahren wurde das erste Buch von Joanne K. Rowling erstmals verfilmt. Aber was hat das Ganze mit Advent und Weihnachten zu tun? “Argumentieren könnte man: Erstens klingt die Filmmusik wie zauberhafte Weihnachtsmusik, zweitens gibt es in diesem Buch/Film eine wunderschöne Weihnachtsszene und drittens, der Film kam 2001 zu Weihnachten in den Kinos. Es ist ja fast schon ein halber Weihnachtsfilm”, meinte Öller augenzwinkernd.

Ein halber Weihnachtsfilm

Danach spielte die Musik das Lied “Wonderful Dream” aus dem ebenfalls 2001 erschienen Debutalbum “Ready To Fly” von Melanie Thornton. Eine Besonderheit stellte im Konzert der gemeinsame Auftritt des Organisten Clemens Erhard – wie der ihm assistierende Simon Plattner Mitglied der Militärmusik – zusammen mit dem Orchester dar. Im Barockstück Adagio g-Moll von Tomaso Albinoni ließen die Ausführenden die Orgel und das Blasorchester regelrecht verschmelzen.

Den Soldaten gewidmet

Anschließend gab der Klangkörper ein Stück von Leroy Anderson zum Besten. “Er hat ganze acht Weihnachtslieder innerhalb von fünf Minuten verpackt”, so Öller. Als letztes offizielles Stück des Konzertes spielte das Orchester das Werk “Es ist ein Ros´ entsprungen'”. Die Militärmusik spielte eine “etwas modern bearbeitete Fassung von Otto M. Schwarz”, informierte der Kapellmeister.

Die Zugabe – “Happy Christmas – War is over” von John Lennon und seiner Ehefrau Yoko Ono – widmete die Militärmusik den Soldaten, “weil der Frieden uns schon besonders am Herzen liegt”, betonte Öller.

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Militärmusik brachte Publikum in Festtagsstimmung