Mikroplastik: Auch teure Sport-Shirts nicht umweltfreundlich

Funktionswäsche für Sportler besteht meist aus Kunstfaser. Daraus löst sich aber beim Waschen Mikroplastik und gelangt ins Abwasser. Im Auftrag der Konsumentenschützer der AK Oberösterreich wurden zehn Shirts mit einer Haushaltswaschmaschine gewaschen und anschließend das Abwasser auf Mikroplastik untersucht.
Preis der Sport-Shirts hat keine Auswirkung auf Umweltfreundlichkeit
Dabei zeigte sich, dass der Preis keine Auswirkung auf die Umweltfreundlichkeit hatte: Am wenigsten Mikroplastik wurde aus dem günstigsten getesteten Leibchen (9,90 Euro) ausgewaschen. Die mit Abstand größte Menge löste sich aus einem Kleidungsstück, das mit 27,99 Euro eher zur oberen Preisklasse gehört. Ein spezieller Waschbeutel, der eigens für das Herausfiltern abgebrochener Mikrofasern konzipiert wurde, verringere die Belastung um mehr als die Hälfte.
Da neue Kleidungsstücke die meisten Mikroplastik-Fasern freisetzen, raten Experten, zu hochwertiger und langlebiger Sportbekleidung zu greifen und diese auch möglichst lange zu tragen. Ganz ohne Mikroplastik kommt Sportwäsche aus Naturfasern aus.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.