Beim Projekt “Natick” soll die Möglichkeit von Unterwasser-Datenzentren erforscht werden. Die Rechenzentren im Meer sollen viele Vorteile bringen, so könne man Daten schneller übermitteln. Wegen den geringen Temperaturen sei auch eine Kühlung relativ kostengünstig. Die Turbinen gewinnen außerdem Strom aus den Meeresströmungen.
Standort in Nordeuropa möglich
Auswirkungen auf das Leben unter Wasser wurden aber noch nicht ausreichend erforscht. Während dem Versuch in den vergangenen hundert Tagen konnten bereits gemessen werden, ob die Server das Wasser erwärmen oder Geräusche aus dem Inneren nach außen dringen. Die Forscher sind derzeit mit der Auswertung beschäftigt. 2017 soll ein weiteres Rechenzentrum versenkt werden. Dafür ist ein Standort in Florida oder Nordeuropa geplant. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.