AA

Microsoft mit Windows Phone 7 in den Startlöchern

Microsoft nimmt Anlauf für einen Neustart im Markt für Smartphones. Mit Windows Phone 7 will das Unternehmen verlorenes Terrain im boomenden Markt zurückgewinnen.
Vorarlberg wird "VOLmobil"
VOLmobil: Alle Infos und Tarife

Am kommenden Montag wird das Unternehmen in Hamburg weitere Einzelheiten zu seinem neuen Handy-Betriebssystem bekannt geben, das am 21. Oktober auch in Deutschland an den Start gehen soll. In Österreich wird Microsoft mit dem Mobilfunker A1 bei einem Pressetermin auch am Montag nähere Details verraten. Den genauen Starttermin konnte Microsoft-Österreich-Sprecher Thomas Lutz auf APA-Anfrage nicht bestätigen.

Mit Windows Phone 7 hat Microsoft eine komplette Kehrtwende von früheren Konzepten vollzogen. Während die Versionen von Windows Mobile noch weitgehend einer PC-Oberfläche nachempfunden waren und mit dem Stift bedient werden mussten, lassen sich Geräte mit dem neuen Betriebssystem ähnlich wie bei Apples iPhone mit Fingerbewegungen über dem berührungsempfindlichen Display bedienen. Die Oberfläche lässt sich individuell nach den eigenen Wünschen gestalten.

Microsoft hatte lange Jahre einen guten Stand im Markt für mobile Betriebssysteme, hat aber vor allem im lukrativen Markt der Smartphones den Anschluss verloren. In diesem Jahr hat sich der Marktanteil von Microsoft bei mobilen Betriebssystemen nach Berechnungen von Gartner erneut fast halbiert und fällt von 8,7 auf 4,7 Prozent. Das Nokia-System Symbian führt den Markt mit 40,1 Prozent an, ist aber ebenfalls in die Defensive geraten.

“Wir haben uns mit Windows Phone 7 tatsächlich viel Zeit gelassen”, gestand zuletzt Bernhard Carli, Entwicklungsmanager bei Microsoft, auf einer Partnerkonferenz ein. “Aber der Smartphone-Markt steckt noch in den Kinderschuhen.” Für Microsoft sei noch viel Wachstum möglich. Um zum Start einen attraktiven Marktplatz für Applikationen zu bieten, wirbt das Unternehmen seit einiger Zeit massiv um Entwickler. Die Einstiegshürden seien dabei bewusst niedrig gehalten worden, sagte Carli.

Dass Microsoft mit dem neuen Betriebssystem Apples iPhone gefährlich werden könnte, bezweifeln Branchenbeobachter. Die Marktforscher von Gartner erwarten, dass bis 2014 vor allem die Marktanteile von Symbian und der Blackberrys von Research in Motion (RIM) deutlich einbrechen werden. Allein Googles Android wird den Prognosen zufolge seinen Marktanteil in den kommenden vier Jahren erhöhen.

Das neue Bedienkonzept hat Microsoft bereits Vorschusslorbeeren selbst von ausgewiesenen Apple-Fans eingebracht. Beim Oberflächendesign “Metro” wurde bewusst auf Zierrat und bunte Ecken verzichtet – zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit. Erstmals macht Microsoft auch den Hardwareherstellern genaue Vorgaben. So werden alle Geräte grundsätzlich nur drei Hardware-Buttons haben. Zum Start sollen Smartphones von HTC, Samsung und LG über alle großen Provider verfügbar sein.

 

  • VOL.AT
  • Technik News
  • Microsoft mit Windows Phone 7 in den Startlöchern