Mögliches Aus für Spielgruppe Purzelbohna?

Entsetzt über die Nachricht eines möglichen Aus für unsere Spielgruppe!
Die Spielgruppe Purzelbohna war und ist für meine Kinder eine gute Förderung und eine wunderbare Vorbereitung auf den Kindergarten. Sie erlernen viele kleine Dinge, die Großes bewirken und für den Umgang mit anderen Kindern förderlich ist. Teilen, miteinander Spaß haben und gemeinsam stark zu sein, wird im Laufe des Spielgruppenjahres zur Selbstverständlichkeit für unsere Kleinen.
Wo bleibt dieses gemeinsam sind wir stark bei uns Erwachsenen, bei der Stadt Bludenz?
Warum wird nicht ehestmöglich versucht etwas für die Spielgruppe zu tun? 1 ½ Jahre des Abwartens waren wohl genug, jetzt brennt der Hut, denn wir möchten unsere Kinder gerne wieder für das kommende Spielgruppenjahr 2010/2011 bei Sabine Rützler und ihrem tollen Team anmelden. Aber was tun, wenn der 31.12.2010 naht und dann keine geeigneten Räumlichkeiten gefunden wurden?
Stehen unsere Kinder dann buchstäblich auf der Straße und kommen nicht mehr in den Genuss dieser wunderbaren Einrichtung?
Müssen unsere Kinder in Nachbargemeinden untergebracht werden? Wenn ja, dann ist eine ehestmögliche Anmeldung erforderlich, denn gute Plätze sind knapp.
Liebe Stadtvertreter kümmert Euch bitte ernsthaft um den Fortbestand dieser Spielgruppe, die von unschätzbarem Wert für unsere Kinder ist. Tut etwas wirklich Großes für unsere Kleinen! Sichert den Fortbestand dieser Spielgruppe schnellstmöglich mit 100%iger Sicherheit für das Team der Spielgruppe, für die Bevölkerung von Bludenz und für alle Kinder, die die Spielgruppe Purzelbohna mit so viel Freude täglich besuchen.
Vielen Dank für Eure Mithilfe! Macht endlich Nägel mit Köpfen!
Alexandra Kapeller
Bertram Rützler schrieb:
Sehr geehrter Hr. Bürgermeister!
Nachdem wir auf unser persönliches Mail keine Antwort erhalten, hoffen wir auf diesem Weg auf eine Stellungnahme seitens der Stadt.
Wie wir in mehreren Telefonaten, in mehreren persönlichen Gesprächen mit Ihnen sowie dem Sozialplaner der Stadt Bludenz sowie in einem zusammenfassenden Mail vom 04.03.10 mitgeteilt haben, steht die Spielgruppe Purzelbohna vor der Tatsache, dass die angemieteten Räumlichkeiten verkauft werden und der bestehende Mietvertrag zum 31.12.2010 gekündigt wird.
Die Problematik mit der räumlichen Situation haben wir bereits vor 1 1/2 Jahren besprochen; damals wurde uns mitgeteilt, dass die Spielgruppe Purzelbohna im Kinderbetreuungskonzept der Stadt eine wichtige Rolle spielt und uns eine Unterstützung bei der Raumsuche zugesichert wurde. Unser Vorschlag eines “Kinderhauses” (die Ausarbeitung erfolgte in der Arbeitsgruppe “familienfreundliche Gemeinde”) wurde dann zwischenzeitlich ja mit der “Mücke” durch die Stadt realisiert.
Unser Vorschlag “Alt und Jung unter einem Dach”, also eine Spielgruppe im neuen Seniorenheim wurde damals als “nicht umsetzbar, da keine Räumlichkeiten vorhanden sind” abgetan. Zwischenzeitlich wurde uns in einem Telefonat vor ca. 2 Monaten mitgeteilt, dass genau hier eine Kinderbetreuungseinrichtung angesiedelt werden soll; jetzt stellt sich heraus, dass dies eine städtische Einrichtung werden soll. – Wieder kein Platz für die Spielgruppe Purzelbohna!
Wir stimmen mit Ihnen und Ihrer Aussage überein, dass ein “normales” Unternehmen sich selbst um Räumlichkeiten und Infrastruktur kümmert. Leider wird hier aber völlig vergessen, dass die Spielgruppe Purzelbohna ein gemeinnütziger Verein ist, bei dem alles außer den eigentlichen Kinderbetreuungsstunden EHRENAMTLICH erfolgt.
Kleinkindbetreuung und Spielgruppen sind in den meisten Vorarlberger Gemeinden “Gemeindesache” – auch über den gesetzlichen Auftrag hinaus
Es wird – jetzt wo’s unangenehm ist – völlig außer Acht gelassen, dass Kinderbetreuung eine gesellschaftspolitische Aufgabe ist und gerade die Stadt Bludenz mit ihren Bemühungen um die Bezeichnung “familienfreundliche Gemeinde” sich die Kinderbetreuung auf ihre Fahnen geheftet hat.
Laut euren letzten Aussagen kümmert sich die Stadt um Kinderbetreuung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. – Toll, wenn sich jede Gemeinde, die die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, “familienfreundlich” nennen darf.
In mindestens 90% der Vorarlberger Gemeinden mit ähnlichen Einrichtungen werden zumindest die Räumlichkeiten gestellt und Personalkosten vollständig übernommen (als Beispiele dient nicht nur die Stadt Dornbirn, sondern auch bspw. Nüziders, Ludesch, Lauterauch, usw.).
Umgelegt auf die aktuelle Kinderanzahl fördert die Stadt Bludenz jedes betreute Kind je Monat mit EUR 18,– (!!!).
Noch eine Anmerkung zum “Bedarf”: Unsere Spielgruppe existiert seit 14 Jahren und betreuen jährlich jeweils ca. 45-50 Kinder (mehr ist aus Platzmangel nicht möglich).
Schade, dass seitens der Stadt unsere Arbeit nicht geschätzt wird. – Schade um die Bludenzer Kinder und Schade um unsere Arbeit!
Spielgruppe Purzelbohna
i.A.
Bertram Rützler
Kirisits Stefan schrieb:
Geschätzte Teilnehmer des VN Bürgerforums, sehr geehrter Herr Rützler,
die private Spielgruppe Purzelbohna ist ein fester Bestandteil der Kinderbetreuungseinrichtungen in der Alpenstadt Bludenz. Nicht nur aus diesem Grund wird die Stadt der Spielgruppe zur Seite stehen, wenn es darum geht, neue Räumlichkeiten für ihre Tätigkeit zu finden. Am vergangenen Mittwoch waren Vertreter der Spielgruppe bei Bürgermeister Katzenmayer, am Donnerstag (4. März/ 22.18 Uhr) kam nochmals eine Zusammenfassung der Problematik via Email.
Seither hat sich einiges getan – für konkrete Ergebnisse war die Zeit aber einfach zu kurz. Derzeit führt die VKW Verhandlungen über den Verkauf der Liegenschaften an einen privaten Investor. Der Zeitpunkt der Nachnutzung ist derzeit noch unklar. Voraussichtlich wird sich bis Ende 2011 keine Änderung auf dem Areal an der Pulverturmstraße ergeben. Deshalb versucht die Stadt nach Möglichkeit eine Verlängerung des Mietvertrages für die Spielgruppe Purzelbohna zu erreichen. Parallel dazu wurde von Bürgermeister Katzenmayer in der vergangenen Woche die Sozialplanung und das Stadtmarketing beauftragt, der Spielgruppe bei der Suche nach neuen Räumlichkeiten zur Seite zu stehen. Derzeit werden im Amt der Stadt Bludenz mögliche Objekte geprüft und gesichtet.
Dass die Spielgruppe Purzelbohna eine gute Arbeit leistet, wird von niemandem bestritten. Aus diesem Grund wird sie seit vielen Jahren von der Stadt finanziell unterstützt. Die Stadt fördert im heurigen Jahr die Aktivitäten dieser Privatinitiative mit 10.000 Euro. Wichtig war in unserer Sozialplanung aber auch die Institutionalisierung und somit die Sicherung der Kinderbetreuungs-einrichtungen auf städtischer Basis. Daher wurde neben den derzeit vier aktiven Spielgruppen das Kinderhaus Mücke geschaffen, im kommenden Jahr kommt dann eine weitere städtische Kinderbetreuungseinrichtung im Projekt “Betreutes Wohnen” dazu.
Das soll keine Konkurrenz zu den Angeboten der Spielgruppen sein, sondern vor allem eine sinnvolle Ergänzung für die Eltern, die eine durchgehende Betreuung über einen halben Tag oder einen Tag für ihre Kinder benötigen. Die Konzepte der Spielgruppen haben andere Schwerpunkte und sehen deshalb “nur eine stundenweise Betreuung” vor.
Seitens der Stadt sind wir zuversichtlich, dass wir einerseits eine Verlängerung des Mietverhältnisses in den bestehenden Räumlichkeiten erreichen können und andererseits eine dauerhafte Lösung für die Spielgruppe Purzelbohna finden werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Kirisits
(für das Amt der Stadt Bludenz)
Sie wollen im VN- Bürgerfoum mitdiskutieren? Weitere Informationen finden sie im Inernet auf www.buergerforum.vn.vol.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.