#MeToo: Österreichs Filmbranche richtet Ombudsstelle für Betroffene ein

Auf seine Anregung hat die Akademie des Österreichischen Films eine eigene Vertrauensstelle für Betroffene eingerichtet, kündigte Präsident Stefan Ruzowitzky am Mittwoch, den 6. Dezember, bei einem Pressetermin an. “Bei uns gibt es berufsbedingt Nacktheit und körperliche Nähe – und das ist ein guter Nährboden für Missverständnisse respektive Missbrauch”, umriss der Regisseur die Motivation für den Schritt. Man orientiere sich mit der Ombudsstelle an der Gleichbehandlungsanwaltschaft. “Bei der Vertrauensstelle handelt es sich nicht um ein Diskussionsforum, sondern um ein Gesprächsangebot zu konkreten und aktuellen Fällen”, so Ruzowitzky. Dafür wurden drei Ansprechpartner aus der Filmbranche benannt, die für die Kontaktaufnahme direkt zur Verfügung stehen.
Konstruktion der Vertrauensstelle wird nach einem Jahr evaluiert
Das Trio wird gebildet aus der Co-Präsidentin der Akademie, der Schauspielerin Ursula Strauss, dem Vorstandsmitglied Birgit Hutter und Schauspieler Karl Markovics. Es gehe um unbürokratische Hilfe und eine Art von brancheninterne Mediation, hieß es. Man könne und wolle nicht Anwälte und Polizei ersetzen. Nach einem Jahr soll die Konstruktion der Vertrauensstelle evaluiert werden.
APA/Red.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.