MERS-Erkrankung in Wien: Patientin in der Aufwachphase

Der Zustand jener 29-jährige Patientin aus Saudi-Arabien, die Ende September mit einer MERS-Erkrankung in die Isolierstation der Infektionsabteilung des Kaiser-Franz-Josef-Spitals in Wien aufgenommen worden ist, bessert sich weiter. “Sie befindet sich in der Aufwachphase aus dem künstlichen Tiefschlaf”, sagte am Montag ein Sprecher des Krankenanstaltenverbundes (KAV).
MERS-Patientin noch in Lebensgefahr
Es bestehe aber nach wie vor Lebensgefahr, hieß es. Dass man die Frau langsam aufwachen lässt, bedeutet auch, dass sie von der künstlichen Beatmung weg kommt. Die an dem seit 2012 vor allem im Nahen Osten aufgetauchten MERS-Virus (“Middle Eastern Respiratory Syndrome Coronavirus” – MERS-CoV) erkrankte Frau wurde mit antiviralen Medikamenten aus der Klasse der Protease-Hemmer und spezieller unterstützender Therapie behandelt. MERS-CoV-Erkrankungen können eine virale Entzündung der unteren Atemwege (Bronchiolitis) und in der Folge akutes Lungenversagen (ARDS) auslösen.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.