Melange zweier Künstler

Dass in regelmäßigen Abständen Künstler aus dem Raum Walgau und darüber hinaus in der Bregenzer „Lust Café Bar“ ausstellen, hat vor allem mit dem zuständigen Kurator zu tun: Erwin Buttazoni animiert immer wieder lokale Künstler, ihre Arbeiten dort öffentlich zu präsentieren. Die nächste Vernissage steht am Dienstag, 17. Juli an: Victor Mangeng aus Schruns und Gerhard Montibeller aus Satteins präsentieren ihre Arbeiten, die Vernissage ist für 19 Uhr geplant. „Können ist eine handwerkliche Grundvoraussetzung, aus der heraus Kunst erst entstehen kann“, beschreibt Victor Mangeng, gelernter Zimmermann und Bildhauer, seinen Zugang. „Ich respektiere unsere Naturmaterialien und erschaffe daraus einzigartige Kunstwerke in sorgfältiger Handarbeit.“ Ein Highlight seines künstlerischen Schaffens war sicherlich die Ausstellungsbeteiligung in New York mit der Artboxgallery Zürich, er kann aber auch auf Ausstellungen, beispielsweise in Wien und Zürich verweisen. „In Bregenz zeige ich wohl die bisher abwechslungsreichste Ausstellung und präsentiere Arbeiten in Beton, Stein und Holz mit wilden Strukturen, polierten Oberflächen, gefassten Objekten und knalligen Farben – es wird auf jeden Fall bunt.“ Wer die Werke von Victor Mangeng sehen möchte, sollte die bis 22. September dauernde Ausstellung nutzen. „Wahrscheinlich ist dies die letzte Ausstellung für die nächsten zwei Jahre, denn es steht ein Umbruch bevor.“
In die Wiege gelegt
„Der Duft von Öl, Terpentin und frischen Farben lag mir schon als Kind in der Nase, und ich habe ihn von Anfang an geliebt. Das Atelier meines Vaters Angelo war für mich ein wahres Kinderparadies“, erinnert sich auch der zweite an der Ausstellung in Bregenz beteiligte Künstler, Gerhard Montibeller. „Durch meinen Lehrmeister inspiriert, glitt ich dann in den Kunstzweig der Fotografie.“ Nach dem Tod seines Vaters erbte er seine Malutensilien. „Um etwas Gescheites damit anzufangen, verbrachte ich bei Hildegard Unterweger einen Malurlaub im Burgenland. Dieser löste bei mir den Wunsch aus, selbst eine Künstlerplattform zu schaffen.“ Der „Malgrund“ wurde zuerst in Frastanz, später in Satteins geschaffen. Auch die Liste jener Künstler, die das Schaffen Gerhard Montibellers geprägt haben, ist lang – unter anderem hat er Kurse bei Marbot Fritsch oder Franz Lischka belegt. Neben zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen kann der Satteiner Künstler auch auf eine Vielzahl der von ihm gemeinsam mit dem „Malgrund“ angebotenen Seminaren und Malreisen verweisen.
Zur Person
Victor Mangeng
Bildhauer
Geboren: 1991
Wohnort: Schruns
Entdeckte schon als Kind den Drang für das dreidimensionale Arbeiten
Seit 2012 eigenes Atelier in Schruns
Von 2014 bis 2017, Ausbildung zum Holz-Steinbildhauer (bei Prof. Martin Geisler-Moroder)
Infos: www.victor-mangeng.at
Gerhard Montibeller
Kunstschaffender
Geboren: 1946
Wohnort: Satteins
Künstlerisch tätig seit 1990
Kpnstlerischer Leiter des Kunst- und Kulturclubs „Malgrund“ und der „Vorarlberger Art Akademie“
Angebot von Seminaren zu Radierungen, Aquarell, Öl, Pastell, Acryl-Workshops, Lithographie und vieles mehr, Malreisen
Infos: www.monti-art.at